Landeshauptstadt: Sommer in der City
Dorffest, Ponyreiten, Oldtimer ausfahren: Das Wochenende wird richtig anstrengend
Stand:
Der Herbst lugt schon um die Ecke – ein Grund mehr, das vielleicht vorerst letzte spätsommerliche Wochenende in vollen Zügen zu genießen. Noch einmal wird allerorts ins Freie eingeladen, zu Musik und Literatur, Tanz und Beisammensein. Vom Volkspark im Potsdamer Norden bis zum Kirchsteigfeld im Süden – weit fahren muss niemand.
Lesen, Zuhören und Genießen
Das ganze Wochenende lang wird in Potsdam gelesen. Lit.Potsdam – literarischer Sommer heißt das Festival mit einem Programm für Familien und Alleinleser. Am heutigen Samstag ab 14 Uhr ist der RBB Gastgeber, Kinderprogramm und Lesungen und Gesprächsrunden für Erwachsene sind kostenfrei. Am Sonntag geht das Festival in der Schiffbauergasse rund um das Neue Theater weiter. Um 11 Uhr liest Herta Müller im Theater, weitere Lesungen um 13 und 17 Uhr. Außerdem: Floßfahrten mit namhaften Brandenburger Autoren sowie ein Büchermarkt mit einem Rätselkrimi. Das ganze Programm unter www.litpotsdam.de
Plattensport
Die Platte in Potsdam-West an der Kreuzung Haeckelstraße / Knobelsdorffstraße ist einfach zu schön, um sie nicht zu bespielen. Das haben sich auch die Mitglieder des Stadtteilnetzwerks gedacht und für dieses Wochenende zum „Sprung in der Platte“ eingeladen. Dabei soll auf dem Platz, Szene-Treffpunkt der Jugendlichen, die verschiedensten urbanen Bewegungskünste aufeinandertreffen und dabei womöglich neue Varianten und Adaptionen entstehen: Aus Breakdance und Slackline könnte also der Hybrid Breakline werden, so die Initiatoren „Potsdam in Bewegung“. Samstag von 10 bis 22 Uhr und Sonntag von 10 bis 19 Uhr stellen sich die Gruppen vor, Jonglage, Taekwondo, Parkour, und andere, es gibt Musik und es wird viel Neues ausprobiert.
Groß Glienicke feiert
Zehn Jahre Potsdam – das wird heute beim Dorffest Groß Glienicke gefeiert. Auf der Badewiese ist ordentlich was los. Nach dem Gottesdienst, der um 13.30 Uhr beginnt, gibt es Gitarrenmusik und Bläserjazz, auch der Chor des Begegnungshauses singt. Gewerbetreibende und Vereine stellen sich vor, bis in die Nacht kann zur Livemusik von „Twitch“getanzt werden.
Genossenschaftstag
Auf dem Alten Markt findet heute Nachmittag zum neunten Mal der Potsdamer Genossenschaftstag statt. Von 15 bis 22 Uhr stellen sich Potsdamer Wohnunggenossenschaften vor. Besucher können sich informieren und bekommen ein buntes Unterhaltungsprogramm präsentiert.
Theaterfest in der Schiffbauergasse
Die Sommerpause ist vorbei, mit einem Theaterfest wird am heutigen Samstag das Hans Otto Theater wiederbelebt. Ab 14 Uhr gibt es offene Proben und Führungen durch das Haus, Lesungen, Vorführungen, Kostümversteigerung, Gespräche mit Schauspielern, Grillen und abends Terrassenparty. Um 19.30 Uhr wird „Alle sechzehn Jahre im Sommer“ von John von Düffel gezeigt, Eintritt 7 Euro. Fest: Eintritt frei. Programm unter www.hans-otto-theater.de
Großstadtfreunde im Kirchsteigfeld
Es ist mittlerweile ein kleines Stadtfest: das Porta Sport- und Kultur Festival des SC Potsdam findet am Sonntag zum dritten Mal im Kirchsteigfeld statt. Von 10 Uhr vormittags bis 10 Uhr abends ist für jede Altersgruppe was dabei. Um 11 Uhr gibts Musik und Geschichten vom Traumzauberbaum, um 13.30 Uhr eine Clownshow, um 15 Uhr die Sportshow des SC Potsdam. Laura Wilde singt live um 16.30 Uhr, Bernhard Brink um 18 Uhr, die Großstadtfreunde treten um 20.30 Uhr auf. Ein Feuerwerk beendet den Spaß um 21.45 Uhr. Eintritt 4 Euro, Konzert 15 Euro.
Ponyreiten beim Umweltfest
Im Volkspark wird am Sonntag von 11 bis 17 Uhr an die Umwelt gedacht. Auf der Festwiese geht es um die Themen Natur und Umwelt, Nachhaltigkeit und Konsum: mit Kindertheater, Musik, Zauberei und Spiel, von Ponyreiten bis Papierschöpfen. Schirmherrin ist Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack.
Oldtimerfrühstück in der Garage
So ein Oldtimer braucht Bequemlichkeit. In der Garage Du Pont sind beim Oldtimerfrühstück die Parkplätze strikt für in die Jahre gekommene Gefährte reserviert: beste Voraussetzungen für Benzingespräche über Oldtimer und Youngtimer – an denen auch Fans ohne Fahrzeug teilnehmen dürfen. Sonntag ab 9.30 Uhr, Berliner Straße 88. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: