zum Hauptinhalt

AUSFLUGSTIPPS: Sommer, Salsa, Schiffskonzert

Heiße RhythmenSalsa unter Palmen: Am Samstag wird von der Weissen Flotte am Hafen Lange Brücke zum karibischen Hafenfest „La Fiesta Del Puerto“ eingeladen. Ab 18 Uhr gibt es Live-Musik von Mi Solar und Anleitung zum Salsa-Tanz.

Stand:

Heiße Rhythmen

Salsa unter Palmen: Am Samstag wird von der Weissen Flotte am Hafen Lange Brücke zum karibischen Hafenfest „La Fiesta Del Puerto“ eingeladen. Ab 18 Uhr gibt es Live-Musik von Mi Solar und Anleitung zum Salsa-Tanz. Eintritt frei.

Musik und Sonnenuntergang

Entspannt beginnt das Wochenende auch im Volkspark: Beim Lagerfeuer an der Beachvolleyballanlage gibt es LIvemusik von Luigi Belluzzo. Akustik im Park ab 19.30 Uhr bis zum Sonnenuntergang.

Kino auf Schloss Plaue

Die Komödie „Burn After Reading“( Frankreich/Großbritannien/USA 2008) ist der zweite Film des Open Air Kino Sommers auf Schloss Plaue – eine Geschichte um zwei gefrustete CIA-Experten mit George Clooney, Brad Pitt. Freitag und Samstag, 21.30 Uhr, auf Schloss Plaue bei Brandenburg an der Havel. Die Karten kosten fünf Euro.

Turmbesteigung

Technikfans kennen noch das Wittenberger Nähmaschinenwerk in der Prignitz mit seinem markanten Uhrenturm. Am Samstag um 14 Uhr findet eine Führung durch das Baudenkmal, die größte freistehende Turmuhr Deutschlands, und das ehemalige Singer- Werksgelände statt. Karten 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Anfahrt: Uhrenturm, Bad Wilsnacker Straße 48, 19322 Wittenberge, Tel.:(03877) 40 52 66, www.wittenberge.de.

Friedhof besichtigen

Am Samstag kann auch der Südwestkirchhof Stahnsdorf besichtigt werden. Ein ehemaliger Friedhofsmitarbeiter und Gästeführer erzählt die Lebensgeschichten berühmter hier begrabener Persönlichkeiten und führt zu monumentalen Grabmalen. Außerdem wird die norwegische Holzkirche besichtigt. 10 und 14 Uhr, Treffpunkt Haupteingang Bahnhofstraße 2, Stahnsdorf.

Märchen auf dem Pfingstberg

Die Dachterrasse des romantischen Pomonatempels auf dem Pfingstberg ist ein wahrhaft märchenhafter Ort: Hier wird am Samstagnachmittag um 15 Uhr die Geschichte vom Froschkönig erzählt – von der Handpuppenbühne Marquardt. Eintritt frei. Am Sonntag um 14 Uhr wird zu einer Führung über das gesamte Areal eingeladen: Schloss Belvedere, Lennésche Gartenanlage und Pomonatampel. Treffpunkt Kasse Belvedere, Preis 7,50 Euro, ermäßigt 5,50 Euro. Eine Stunde später gibt es Musik vom Posaunenchor Babelsberg, Eintritt frei.

Musik in Kloster Lehnin

In der Lehniner Klosterkirche erklingt am Samstag chorsinfonische Musik: Beginn ist um 16 Uhr mit dem Akademischen Orchester Halle und dem Universitätschor „Gaudium“. Es erklingt Romantisches aus verschiedenen Kulturkreisen wie die Ouvertüre „Bajka“, ein Märchen des großen polnischen Romantikers Stanislaw Moniuszko, und die „Unvollendete“ von Franz Schubert. Das Hauptwerk des Konzerts ist die „Liturgia Domestica“ des russisch-amerikanischen Komponisten Alexander Greczaninow von 1917, eine konzertante Zusammenfassung einer orthodoxen Messe für Chor mit drei Solisten, begleitet von einem Streichorchester mit Harfe und Orgel. Karten kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tel.: (033 82) 70 41 51.

Schiffskonzert

Im Sonnenuntergang erklingen Freitagabend ab 21 Uhr Volksweisen und Abendlieder am Ufer des Grienericksees, vor dem Schloss und vor der Grotte auf Schloss Rheinsberg. Die Gäste genießen diese einzigartige Atmosphäre vom Schiff aus und lauschen von dort der Musik. Preis: 26 Euro. Infos Anlegestelle Seestraße, Grienericksee, 16831 Rheinsberg, Tel.: (033931) 72 50.

Kammermusik in Rheinsberg

Lieder und Canzonetten von Joseph Haydn für Sopran und Cembalo erklingen im Spiegelsaal auf Schloss Rheinsberg. Freitag, Samstag und Sonntagabend um 18.30 Uhr werden Vertonungen der Lyrik von Gleim, Lessing, Verse der englischen Dichterin Anne Hunter, dazu die Kantate Arianna à Naxos vorgetragen. Am Sonntag um 11 Uhr wird zu einer Matinee eingeladen: Dann werden im Schlosstheater Hoffmanns Erzählungen aufgeführt. Akteure sind die Solisten der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Kartentel.: (033931) 34 940, www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de.

Oscar Wilde im Garten

Am Sonntag wird vorgelesen, und zwar im Garten. Um 16 Uhr öffnen Christa und Konrad Näser ihr Fuchsienparadies in der Amundsenstraße 9 in Potsdam-Bornim im Rahmen der Urania-Veranstaltungsreihe „Im Garten vorgelesen“. Diesmal ist der Schauspieler Hans-Jochen Röhrig zu Gast und liest aus Oscar Wildes Erzählung „Lord Arthur Saviles Verbrechen“. Bei Regen wird in die Kirche in der Ribbeckstraße umgezogen.

Tauschen und Trödeln

Das Bornstedter Feld ist dank vieler Kinder der am schnellsten wachsende Stadtteil. Am Sonntagvormittag wird am Wasserspielplatz vor dem Café im Park wieder getrödelt, was das Zeug hält: Beim Kinderflohmarkt wird alles Denkbare getauscht und verkauft, nur keine Kinder. Crêpes und Würstchen für den kleinen Hunger im Angebot. Ab 11 Uhr im Volkspark, Bornstedter Feld.spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })