
© Andreas Klaer
Tipps für Schnäppchenjäger: Was Potsdams Flohmärkte zu bieten haben
Mit dem Frühlingsbeginn Ende März wird auch die Flohmarktsaison eingeläutet. Vom Fahrrad-Markt über Kindertrödelmärkte bis hin zum Soli-Markt gibt es in Potsdam einiges zu entdecken.
Stand:
Sonntag ist bekanntlich Flohmarkt-Tag und schon bald geht es auch in Potsdam wieder los mit der Schnäppchenjagd. Ob Spielsachen, Kleidung oder antike Funde – bei der Vielseitigkeit von Potsdams Flohmärkten ist für jeden und jede was dabei. Wir sagen, wo und wann in der Landeshauptstadt Trödelmärkte stattfinden, und geben Kauf- und Verkaufstipps.
Vor allem für Kinder und Familien gibt es in Potsdam ein großes Flohmarktangebot. Am 30. März findet der erste Familien-Flohmarkt des Jahres im Lindenpark in Babelsberg statt. Bis in den November kann dort an fünf Sonntagnachmittagen gestöbert, gekauft und verkauft werden.
Auch der Potsdamer Volkspark veranstaltet mehrmals jährlich einen Kindertrödelmarkt. Dort können an rund 120 Ständen Kinderklamotten, Spielsachen und Bücher ergattert werden.
Im Treffpunkt Freizeit und im Freiland Potsdam startet ab Mai die Flohmarkt-Zeit. Beide Standorte vergeben ebenfalls für Sonntagnachmittag ihre Stände, umrahmt wird das Angebot jeweils von Kaffee, Kuchen und anderer Kulinarik. Die Standgebühren und Spenden des Soli-Flohmarkts im Freiland werden im Anschluss an wechselnde Projekte gespendet.
Ganz ohne Geld kommt der Geben- und Nehmen-Markt aus. Der Tausch- und Geschenkmarkt wird von der Landeshauptstadt organisiert und zeichnet sich dadurch aus, dass der Verkauf ausdrücklich nicht erlaubt ist. Wer Dinge zu Hause hat, die zum Wegschmeißen zu schade sind, kann sie einfach umsonst bei dem Markt anbieten – andere freuen sich über ein kostenloses Fundstück.
Einzelne Gegenstände können an den von der Stadt organisierten Ständen abgegeben werden, aber auch die Reservierung eines eigenen Tisches ist kostenlos unter abfallberatung@rathaus.potsdam.de oder telefonisch unter 0331 2891796 möglich. Der nächste Markt findet am 10. Mai am Neuen Lustgarten statt, der Termin für den zweiten Markt im Herbst steht noch nicht fest.
Kiezflohmärkte von Bornim bis Bornstedt
In den Potsdamer Stadtteilen werden darüber hinaus viele kleinere oder themenspezifische Flohmärkte veranstaltet. So gibt es am 22. März einen Kitaflohmarkt der Evangelischen Kita Friedenshaus und am 29. März den Fahrrad-Flohmarkt Räder-Rummel an der Fachhochschule Potsdam. Beim 360° Markt am Waschhaus treffen am 13. April Kunsthandwerk und Flohmarkt aufeinander und Kreativschaffende sowie Flohmarkt- und Antik-Liebhaberinnen kommen auf ihre Kosten.
Die besten Kauf- und Verkaufstipps
Doch was gibt es zu beachten, wenn man etwas auf dem Flohmarkt ergattern will? Und wie verkauft es sich am eigenen Stand am besten? Die Flohmarkt-Expertin Patricia Thiele aus dem Team des Volksparks Potsdam gibt ein paar hilfreiche Tipps für ein erfolgreiches Flohmarkt-Erlebnis.
Tipps für Käuferinnen und Käufer: „Wer auf Schnäppchenjagd geht, sollte genügend Kleingeld dabei haben und sich vorab ein Preislimit setzen. Gerade mit Kindern kann es sinnvoll sein, vorher klare Absprachen zu treffen – zum Beispiel, was ausgesucht werden darf, oder wie viel Geld zur Verfügung steht.“

© Carolin Brüstel
Tipps für Verkäuferinnen und Verkäufer: „Auch am eigenen Stand ist ausreichend Wechselgeld ein Muss und das bereits mit dem Beginn des Flohmarktes. Alternativ kann eine unkomplizierte Bezahlmethode wie Paypal eine praktische Lösung sein. Wichtig ist, nur gut erhaltene Dinge anzubieten – keine löchrige Kleidung oder kaputtes Spielzeug. Die Devise lautet: Verkauft werden sollte nur das, was man selbst kaufen würde.“
Außerdem ist ein ordentlicher Stand schon die halbe Miete: „Eine Girlande sorgt für eine einladende Atmosphäre, eine Kleiderstange bringt Ordnung in Jacken und Kleider. Wer seine Kleidung nach Größen vorsortiert, erleichtert potenziellen Käuferinnen und Käufern die Suche.“
„Beim Feilschen gilt: Realistische Preise vorab festlegen und nicht zu schnell nachgeben – denn auch auf dem Flohmarkt hat jedes gute Stück seinen Wert.“
- Groß Glienicke
- Hochschulen
- Potsdam-West
- Potsdam: Babelsberg
- Potsdam: Bornim
- Potsdam: Bornstedt
- Potsdam: Kirchsteigfeld
- Schule und Kita in Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: