zum Hauptinhalt

ATLAS: Sonntags auch

ATLAS Sabine Schicketanz über den positiven Trend in der City Der Eindruck der ersten Tage war offensichtlich kein trügerischer: Das Karstadt-Kaufhaus bringt mehr Menschen in die Innenstadt, die auch mehr einkaufen – und das nicht nur im „Stadtpalais“. Viele City-Händler haben ihren Umsatz in den vier Wochen seit der Eröffnung steigern können.

Stand:

ATLAS Sabine Schicketanz über den positiven Trend in der City Der Eindruck der ersten Tage war offensichtlich kein trügerischer: Das Karstadt-Kaufhaus bringt mehr Menschen in die Innenstadt, die auch mehr einkaufen – und das nicht nur im „Stadtpalais“. Viele City-Händler haben ihren Umsatz in den vier Wochen seit der Eröffnung steigern können. Doch ist die Zuversicht, jetzt eine konstant bessere Situation erreicht zu haben, tatsächlich begründet? Karstadt braucht nach eigenen Aussagen noch mehr zahlende Kunden täglich als jetzt schon kommen, und viele wird noch immer die Neugierde auf das neue „Stadtpalais“ in die Brandenburger Straße locken. Gefragt sind Maßnahmen, die den Trend festigen. Dazu gehören einheitliche Öffnungszeiten, am besten bis 20 Uhr. Darauf können sich die Kunden mittlerweile sogar bei ihrem Supermarkt längst verlassen – und sie könnten verärgert sein, in der Innenstadt plötzlich vor geschlossenen Türen zu stehen. Aber auch die von den Händlern und wohl auch von Karstadt gewollte Sonntagsöffnung zumindest in der Touristensaison sollte durchgesetzt werden. Denn welche Straße sollte besser dafür geeignet sein, an Wochenenden zusätzliche Käufer anzulocken, als die Brandenburger? Eine „Probeöffnung“ am sommerlichen Sonntag würde das wohl beweisen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })