zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Stahlwerk, Burg und Schlossbaustelle

Elektro-Symphonik im StahlwerkDas alte Brandenburger Stahlwerk ist eine besonders irre Konzertkulisse. Am Samstag um 19.

Stand:

Elektro-Symphonik im Stahlwerk

Das alte Brandenburger Stahlwerk ist eine besonders irre Konzertkulisse. Am Samstag um 19.30 Uhr treten dort zwischen stillgelegten Hochöfen, Lokomotiven, Kränen und Werkstätten Wolfgang Paule Fuchs, bekannt als Keyboarder und Frontmann der Elektro-Band P.O.N.D., und die Brandenburger Symphoniker auf. Im Programm eine Adaption Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ sowie „Gemälde einer Vernissage“: eine Willi-Sitte-Bilder-Vertonung. Das Industriemuseum Stahlwerk Brandenburg kann vorher in der Zeit von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.

Karten für 20 Euro, erm. 15 Euro an der Abendkasse. August-Sonntag-Straße 5, 14770 Brandenburg an der Havel.

Brandenburgs Produkte

Ebenfalls in Brandenburg an der Havel findet am Wochenende der erste Regionalmarkt Brandenburg statt. Auf dem Klostergelände des Archäologischen Landesmuseums lässt sich die Vielfalt regionaler Erzeugnisse erleben. Es wird gekocht und verkostet. Samstag und Sonntag ab 10 Uhr, Eintritt 3 Euro, erm. 1,50 Euro, unter zehn Jahren frei. Neustädtische Heidestr. 28, 14776 Brandenburg, Tel. (03381) 4104112, Info unter www.landesmuseum-brandenburg.de.

Mittelalterfest in Ziesar

Auf der Burg Ziesar im Fläming geht es Samstag und Sonntag ab 10 Uhr zurück ins finstere Mittelalter. Zu sehen sind beim Mittelalterfest Waffenschauen, Kämpfe und eine Gerichtsverhandlung, ein Bogenschießturnier wird ausgetragen und die Burg erstürmt. Neben dem Markt ist im Park ein mittelalterliches Lager aufgebaut, in dem das traditionelle Handwerk erlebbar ist und Besucher mitmachen können. Eintritt: 4 Euro, Kinder 1 Euro. Kinder unter Schwertmaß frei. Burg Ziesar, Mühlentor 15A, 14793 Ziesar, Tel. (033830) 12735, Info unter

www.burg-ziesar.de.

Effi Briest in Oranienburg

Im Schlossmuseum Oranienburg wird am Samstag aus Fontanes wohl berühmtestem Roman vorgetragen. „Effi Briest“, Tochter aus gutem Hause, will in ihrer Ehe Leidenschaft statt Erziehung. Als sie sich verliebt, flüchtet sie dadurch vorübergehend vor den gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit, bis diese sie am Ende brutal einholen. Karten für die szenische Lesung des Fontane-Romans mit der Compagnia die Prosa kosten 12 Euro, erm. 10 Euro, Info unter (03301)53 74 37 oder schlossmuseum-oranienburg@spsg.de.

Musica Mediaevalis

Musik aus dem 13. Jahrhundert, Choräle aus mittelalterlichen Handschriften des Frauenklosters St. Georg und polyphone Stücke aus europäischen Handschriften präsentiert das Tiburtina Ensemble aus Prag. Die mittelalterliche Musik erklingt am Samstag um 15 Uhr in der Klosterkirche Lehnin. Karten kosten 10 Euro, erm. 8 Euro. Um 18 Uhr findet eine meditative Abendfeier statt. Info: www.lehniner-Sommermusiken. de, 14797 Kloster-Lehnin.

Führung Schlossbaustelle

In diesem Jahr haben die Bauarbeiten an der Fassade von Schloss Babelsberg begonnen. Bei einer Führung über die Baustelle geben Baudenkmalpfleger der Schlösserstiftung Auskunft über das Sanierungsvorhaben an Schlosshülle, Terrassen- und Wasseranlagen sowie über die künftige Nutzung des Schlosses. Treffpunkt für die Führung ist der Schlossvorplatz, festes Schuhwerk ist Bedingung. Sonntag 11 Uhr, Eintritt frei.

Biker statt Reiter

In der Westernstadt Eldorado bei Templin treffen sich am Samstag Biker und Motorrad-Freunde. Wer am Samstag noch einen Parkplatz innerhalb der Westernstadt ergattern kann, bekommt für sich und seinen Sozius freien Eintritt. Neben dem Tagesprogramm von Stuntshow und Indianertänzen wird an diesem Tag das schönste Bike prämiert. Um 12 Uhr „Highnoon“ findet eine Motocross-Show in der Mainstreet statt, um 19 Uhr ist Bikerparty angesagt. Am Röddelinsse 1, 17268 Templin, www.eldorado-templin.de.

Modelleisenbahnbörse

im Ziegeleipark

Um Autos und Eisenbahnen geht es am Wochenende im Ziegeleipark Mildenberg – allerdings um ganz kleine. Im Ringofen II findet Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr eine Modellbörse zum Ankauf, Verkauf & Tausch für Modelleisenbahnen und Modellautos statt. Außerdem kann das Museum der Industriegeschichte besichtigt werden, in dem über 100 Jahre lang mehr als 625 Millionen Ziegel pro Jahr hergestellt und auf der Havel nach Berlin und in andere märkische Städte transportiert wurden. Das Museum ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ziegelei 10, 16792 Zehdenick. www.ziegeleipark.de spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })