zum Hauptinhalt

Homepage: Steigendes Risiko für Tierseuchen?

Im Rahmen der Sonntagsvorlesung „Potsdamer Köpfe“ spricht Privatdozent Dr. med.

Stand:

Im Rahmen der Sonntagsvorlesung „Potsdamer Köpfe“ spricht Privatdozent Dr. med. vet. Franz J. Conraths vom Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Wusterhausen am 14. September im Potsdamer Alten Rathaus über „Klimawandel und Globalisierung: Steigendes Risiko für exotische Tierseuchen in Deutschland?“. Der Vortrag geht auf die möglichen Folgen der Erwärmung der Erdatmosphäre auf die Verbreitung von Tierseuchen und Krankheiten ein, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden können. Dabei stehen durch belebte Vektoren, zum Beispiel Insekten und Zecken, übertragenen Krankheiten im Vordergrund. Außerdem wird die Rolle beleuchtet, die der globalen Mobilität von Menschen und dem weltweiten Handel für die Ausbreitung von Tierseuchen zukommt.

Franz J. Conraths ist seit 1994 als Institutsleiter am Friedrich-Loeffler-Institut tätig. Innerhalb des Institutes leitet er das Institut für Epidemiologie in Wusterhausen. Der Wissenschaftler studierte Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin und promovierte in Virologie.

Die Vorlesung findet am Sonntag um 11 Uhr im Alten Rathaus am Alten Markt statt. Der Eintritt beträgt 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })