
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Erster Advent in Potsdam: Sternenfest, Märchenstunde und skandinavische Musik
Am Sonntag beginnt offiziell die Adventszeit – in Potsdam gibt es alljährliche Weihnachtstraditionen und Neues für Kinder. Die PNN geben einen Überblick.
Stand:
Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt: Zum Auftakt der Vorweihnachtszeit öffnen in Potsdam zahlreiche Weihnachtsmärkte. Aber auch andere Veranstaltungen wie Bastelwerkstätten, Märchenstunde und Ausstellungen laden in der Landeshauptstadt zu einem Besuch ein.
Am Freitag startet um 18 Uhr die Adventszeit traditionell mit dem Sternenfest auf dem Sternenmarkt im Kutschstallhof. Ab 18.30 Uhr stehen hier Jazz und Swing auf dem Programm. Der Eintritt kostet drei Euro, dafür kann auch die Ausstellung im Brandenburg-Museum besucht werden.
Auch der Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Babelsberger Weberplatz startet am Freitag in die Adventszeit. Für die Kinder begrüßt dort die Kristallfee die Vorweihnachtszeit. Am Freitag bietet der eintrittsfreie Markt eine lange Glühweinnacht und hat bis 22 Uhr geöffnet.
Und auch andere Potsdamer Weihnachts- und Adventsmärkte öffnen am Samstag ihre Buden: In Golm lädt die Universitätsgemeinschaft bereits am Freitag zum Adventsmarkt und auch der „Blaue Lichterglanz“ in der Innenstadt hat schon geöffnet. In der Russischen Kolonie heißt der Hofweihnachtsmarkt in der Alexandrowka 6 Besucherinnen und Besucher willkommen.
Auf dem Obstgut Marquardt wird es am ersten Advent ebenfalls weihnachtlich. Von 11 bis 15 Uhr hat dort der Weihnachtsmarkt geöffnet. Es werden unter anderem Weihnachtsbäume und Adventsgestecke verkauft, Kinder können ihre Wunschzettel beim Weihnachtsmann abgeben und bei einem Familienrätsel gibt es einen Weihnachtsbaum zu gewinnen.
Auf der Suche nach Geschenken
Bei der „3. Potsdamer Weinnacht“ auf dem königlichen Weinberg können Besuchende Werke von regionalen Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern erwerben. Der Weihnachtsmarkt hat am 30. November von 13 bis 20 Uhr kostenlos geöffnet.
Auch der Wintermarkt am Minsk Kunsthaus lädt zum Schlendern und Entdecken von Kunsthandwerk und Design ein. Der Markt auf dem Gelände des Kunsthauses in der Max-Planck-Straße ist von Freitag an geöffnet. Am Adventssonntag ist zudem der Eintritt zu den Ausstellungen kostenfrei.
In der Geschwister-Scholl-Straße findet am 30. November der Nikolausmarkt auf dem Lottenhof statt. Auch hier sind handgemachte Präsente im Angebot.

© Sebastian Gabsch/SEBASTIAN GABSCH / PNN
Wer lieber in den Einkaufsstraßen nach Geschenken suchen will, kommt ebenfalls auf seine Kosten: Der Adventssonntag ist verkaufsoffen. In der Innenstadt rund um den Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ sowie in Babelsberg um den Böhmischen Weihnachtsmarkt haben die Geschäfte in einem eingegrenzten Gebiet geöffnet.
Selber machen
Im Botanischen Garten kann man selbst kreativ werden und am 29. und 30. November Adventskränze basteln. Der Garten stellt neben Kerzen und Nadelzweigen auch Naturmaterialien zur Verfügung und leitet in Workshops die Bastelaktion an. Der Eintritt kostet zwei Euro, hinzu kommt eine Materialpauschale von 28 Euro. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es hier.
Im Stadtteiltreff Oskar in der Oskar-Meßter-Straße 4-6 werden am Freitag ab 14 Uhr ebenfalls Weihnachtsgestecke gebastelt und Plätzchen gebacken. Weihnachtsmusik soll für die richtige Stimmung sorgen.
Am Adventssonntag verwandelt sich der Treffpunkt Freizeit in eine Adventswerkstatt: Hier können Kinder und Familien für fünf Euro Tischdekoration und Kränze basteln. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es hier.
Auf der Birnenplantage in Neu Fahrland gibt es wieder einen Weihnachtsbaum für die Gemeinschaft und so sind die Anwohnerinnen und Anwohner eingeladen, ab 17.30 Uhr Wunschzettel und Baumschmuck an die große Tanne Am Kirchberg 51 zu hängen.
Zuhören
Wer mit weihnachtlicher Musik in die Adventszeit starten will, kommt ebenfalls auf seine Kosten: In der Urania werden am Adventssonntag um 11 Uhr skandinavische Weihnachten zelebriert. Mit Violine, Klavier, Trommel, Fidel und Flöte wird eine Erzählung der Literaturnobelpreisträgerin Selma Lagerlöf musikalisch untermalt. Für 15 Euro können sich Besucherinnen und Besucher von den nordischen Weihnachtsliedern in Adventsstimmung bringen lassen. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es hier.

© Sebastian Gabsch/SEBASTIAN GABSCH / PNN
Für Kinder bietet der Botanische Garten eine Adventsüberraschung an und so können Kinder ab vier Jahren am Sonntag ab 14 Uhr mit Begleitung einer Märchenstunde lauschen. Der Eintritt kostet vier Euro. Im T-Werk in der Schiffbauergasse führt das Figurentheater von Ute Kahmann das Puppenspiel „Wer Wie Was Weinachten“ auf. Die Aufführungen finden am Freitag um 10 Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils um 16 Uhr statt. Tickets sind online ausverkauft, Restkarten sind an der Tages- und Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen gibt es hier.
Lebendige Adventskalender
Und wie sollte es am 1. Dezember anders sein, wird natürlich auch das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet. In Waldstadt gibt es einen Lebendigen Adventskalender und den Start macht die ADTV Tanzschule Balance um 19 Uhr im Waldstadt-Center. Und auch das Stadtteilnetzwerk West zelebriert die Vorweihnachtszeit mit einem lebendigen Adventskalender: Das erste Fenster wird im Lottenhof geöffnet.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: