zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Stolpes Geschenke unterm Hammer

Staatsbankett, Torwandschießen und ein Foto mit den Ministern: Aktionstag in Landtag und Staatskanzlei

Stand:

Teltower Vorstadt – Noch lagern sie in der Asservatenkammer im Keller der Staatskanzlei: Bildbände, Porzellanservices, Pokale, ein Wandteppich – vieles davon aus Osteuropa und Asien. Nichts Besonderes, glaubt man Brandenburgs Regierungssprecher Thomas Braune. Es sind die „Protokollgeschenke“, die der ehemalige Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) von Gästen entgegennahm. Am 1. September sollen insgesamt 160 Stücke aus der Asservatenkammer meistbietend versteigert werden – an die Besucher des „Tags der offenen Tür des Landtags und der Landesregierung“. Beide Häuser öffnen am Samstag, dem 1. September, von 11 bis 17 Uhr zum ersten Mal die Türen für die Öffentlichkeit.

Die Versteigerung – deren Erlös laut Appel dem Potsdamer Verein Clownssprechstunde e.V. zugute kommen soll – ist dann allerdings nur ein Programmpunkt unter vielen: Einen „umfassenden Blick hinter die Kulissen der Landespolitik“ verspricht der Chef der Staatskanzlei. Die Veranstaltung werde aber auch „Fest-Charakter“ haben. „Ein paar Tausend“ Besucher erwartet er für den Aktionstag, der nach dem Erfolg des ersten „Tags des offenen Unternehmens“ im Mai 2007 geplant worden sei.

Bei einer Führung durch die Räume in der Heinrich-Mann-Allee 107 werden das Büro des Ministerpräsidenten und der Kabinettsraum zu besichtigen sein. Im Kabinettsspeisesaal wird das Schlosshotel Cecilienhof ein Staatsbankett aufbauen, mit dem sonst ausländische Gäste im Schloss Cecilienhof empfangen werden. In einer „offenen Pressekonferenz“ kann man Regierungssprecher Braune über seine Arbeit ausfragen, außerdem wird ein Film der Landeszentrale für Politische Bildung über die Brandenburgische Verfassung gezeigt. Im Justizministerium lockt eine Ausstellung zum Strafvollzug. Alle Minister werden an diesem Tag vor Ort zum Gespräch bereit stehen, so Appel. Vor einer Fotowand könne man sich zusammen mit dem gesamten Kabinett ablichten lassen. Unter dem Motto „Das offene Buch“ werde unter anderem Finanzminister Rainer Speer (SPD) selbst verfasste Gedichte lesen. Begleitet wird der Tag mit einem Bühnenprogramm von Antenne Brandenburg.

Per Shuttle-Doppeldeckerbus kommen die Gäste dann zum Landtag auf dem Brauhausberg: Auch dort werden Gastgeschenke ausgestellt, erklärte Michael Ranft, der Verwaltungschef des brandenburgischen Parlaments, gestern: Eine Versteigerung werde es aber nicht geben, betonte er.

Bei der Führung durch das Gebäude werden das Büro des Landtagspräsidenten sowie die Pressestelle offen stehen. Die Fraktionen im Landtag präsentieren sich und auch der stenografische Dienst, der „Rat der Sorgen“ und der Petitionsausschuss stellen ihre Arbeit vor, so Ranft. Im Plenarsaal können sich die Besucher am Rednerpult ausprobieren. Für Unterhaltung werden das Matthias-Opitz-Trio sowie das Kabarett Obelisk sorgen. Beim Torwandschießen kicken auch Fußballerinnen und Fußballer von Turbine Potsdam und dem SV Babelsberg 03.

Ranft hofft auf einen Nebeneffekt der Aktion: Die Besucher werden merken, „dass die Notwendigkeit eines Neubaus erlebbar ist“, so der Verwaltungschef des Landtags. Im vierten Stock gebe es jedoch auch das „Zimmer mit Aussicht“: Von dort könne man „anschauen, wo dann der neue Landtag entstehen wird“.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })