zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Störche, Hähne – und 17 Hippies

Hippies guckenNiemals sind sie 17 – aber immer genug, um ihre schöne Musik in die Welt zu tragen. Mit Gesang und einem breit aufgestellten Instrumentarium sind die „17 Hippies“ derzeit auf Tour und stellen ihr neues Album „Biester“ vor: Am Freitag um 20 Uhr im Amphitheater Großkoschen in Senftenberg.

Stand:

Hippies gucken

Niemals sind sie 17 – aber immer genug, um ihre schöne Musik in die Welt zu tragen. Mit Gesang und einem breit aufgestellten Instrumentarium sind die „17 Hippies“ derzeit auf Tour und stellen ihr neues Album „Biester“ vor: Am Freitag um 20 Uhr im Amphitheater Großkoschen in Senftenberg. Dann wird es wie immer laut und melancholisch, mit Punk, Jazz und Pop. Mehr Info sowie Karten unter Tel. (03573) 80 12 86, www.theater-senftenberg.de

Störche gucken

Schon längst sind sie da, die Störche, die Rühstädt in der Prignitz zu seinem Titel Europäisches Storchendorf verhalfen, weil hier besonders viele dieser prächtigen Vögel den Sommer verbringen. Freitag und Samstag wird dort das Storchenfest gefeiert, am heutigen Freitag um 17 Uhr mit einem Fußballturnier zum Auftakt, Samstag von 11 bis in den späten Abend mit Markttreiben, Musik und Tanz. Stündlich finden Führungen zum Thema Storch sowie durch das Dorf statt. 19322 Rühstädt, Tel. (038791) 98022

Gucken und Mitmachen

Beim Sommerfest „Archäovent“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg darf man nicht nur gucken, sondern auch anfassen und mitmachen. Archäologische Grabungstechniken werden gezeigt und können ausprobiert werden. Fachleute zeigen im Klostergarten historisches Handwerk: Töpfern, Korbflechten, Kettenhemdherstellung, Schnitzen, Perlenweben und Zinngießen, gern zum Mitmachen. Ein Messerschleifer schärft die Klingen der Besucher, ganz auf traditionelle Weise. Themenführungen werden für Kinder und Erwachsene angeboten. Samstag und Sonntag, 10 bis 17 Uhr, Eintritt 5 Euro, erm. 3,50 Euro, Familienticket 10 Euro. Archäologisches Landesmuseum Brandenburg, Neustädtische Heidestraße 28, 14776

Brandenburg.Tel. (03381) 4104112, www.paulikloster.de

Hahn und Königin

An die Tradition des Hahnrupfen der Domowina-Jugend wird am Sonntag um 14 Uhr in Burg im Spreewald erinnert. Nach dem Einbringen der Kornernte wurde einst mit diesem Brauch der Erntekönig ermittelt. Ein toter Hahn, aufgehängt an einer Pforte, musste von jungen Reitern gerupft werden. Der Sieger bekam den Titel und durfte sich eine Königin aussuchen. Domowina Jugend Burg, Wendenkönigstraße20-22, 03096 Burg (Spreewald), Tel.: 0160-97369950

Design zum Mitnehmen

Einen Kunstmarkt „DesignGift“ veranstaltet am Samstag und Sonntag die Villa Schöningen. Im historischen Garten der Villa am Jungfernsee bieten junge Künstler, Modemacher und Händler Schönes und Ausgefallenes: Schmuck und Bücher, Keramik, Stoffe, Produktdesign. Daneben empfiehlt sich ein Blick auf die Skulpturen und Objekte der gegenwärtigen Ausstellung von Olaf Metzel. Geöffnet 10 bis 18 Uhr, Berliner Straße 86, 14467 Potsdam

Liebesbriefe

„Mein Herz – mein Hund“ – amouröse Briefe von Olga Knipper und Anton Tschechow werden am Samstag um 16 Uhr im Garten vorgelesen. Simone Kabst und

Andreas Hueck, Schauspieler der Potsdamer Theatertruppe Poetenpack, lesen im Garten Sedemund am Heiligen See aus dem amourösen Briefwechsel zwischen dem

berühmten Dramatiker und seiner Angebeteten. Mangerstraße 38,

14467 Potsdam. Karten 13, erm. 10 Euro.spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })