zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Tabakfreie Schulen per Gesetz

Schiller-Gymnasium bald zertifizierte rauchfreie Schule, Kampagne von Gesundheitsministerin vorgestellt

Stand:

Schiller-Gymnasium bald zertifizierte rauchfreie Schule, Kampagne von Gesundheitsministerin vorgestellt Der Dunstkreis von Rauchern soll weiter eingeschränkt werden. Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) sagte gestern, dass sie sich weiter für ein Gesetz stark machen will, das das Rauchen an Brandenburger Schulen verbietet. Bis dahin soll versucht werden, den Tabakkonsum von jungen Menschen durch die gezielte Kampagne „Brandenburg rauchfrei“ zu beeinflussen und zu senken. An den Schulen der Landeshauptstadt stößt zumindest die Gesetzesinitiative auf wenig Verständnis. Rauchfrei ja, aber mit Aufklärung sowie Gesprächen und nicht per Gesetz, so der Tenor zuletzt. Derzeit müssen Rauchverbote an Schulen über die Haus- und Hofordnung geregelt werden. Im Land Brandenburg gibt es drei zertifizierte tabakfreie Schulen, ab nächstem Schuljahr will auch das private Schiller-Gymnasium in Potsdam das Gütesiegel „Rauchfreie Schule“ tragen. Laut Ziegler fangen in Brandenburg mehr als 30 Prozent der Jugendlichen bereits vor Erreichen des elften Lebensjahres mit dem Rauchen an, jeder 20. Schüler soll ein Starkraucher sein. Etwa 3500 Brandenburger sterben jährlich an den Folgen des Tabakkonsums, so Ziegler. Präventiv soll nun die flächendeckende und als langfristig geplante Kampagne „Brandenburg rauchfrei“ mit Broschüren, Plakaten, Gütesiegeln und Postkarten wirken. Als Schlagworte nannte die Ministerin Nichtrauchen unterstützen, vor Passivrauchen schützen und Rauchern den Ausstieg erleichtern. Schulleiter Potsdamer Schulen begleiten den Weg skeptisch. So sagte beispielsweise Rainer Wertmann vom Einstein- Gymnasium, ein Verbot würde zwar das Rauchen an der Schule verhindern, den Qualm aber nur vertreiben. Schüler dürfen nach Abmeldung beim Lehrer während der Pausenzeit das Gelände verlassen und könnten dann auf dem Weg zum kleinen Imbiss den Glimmstengel anzünden. Er favorisiert daher Gespräche mit den Schülern. Als erste Potsdamer Schule hat das internationale Schiller-Gymnasium in einem Stufenplan für weniger Rauch auf dem Hof im Haus gesorgt. Zu Beginn des kommenden Schuljahres soll das Rauchen gänzlich verbannt werden, das hat die Schulkonferenz bereits beschlossen. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })