Landeshauptstadt: Tatort Volkspark
Beim sechsten Chor- und Herbstfest im Volkspark treten am Sonntag sechs Chöre in der Biosphäre auf
Stand:
Bornstedter Feld - Klassische Choräle und die Tatort-Melodie, ein Märchen-Musical und „Sweet Home Alabama“: Das alles wird auf der Bühne der Orangerie in der Biosphäre am Sonntag, dem 11. Oktober, zu Gehör kommen. Bereits zum sechsten Mal laden der Volkspark Potsdam und der Landesmusikrat Brandenburg dann zum gemeinsamen Chor- und Herbstfest ein. Sechs Kinder- und Jugendchöre mit zusammengerechnet fast 170 Sängern werden erwartet, gleichzeitig gibt es auf dem Wasserplatz davor Basteleien mit Kürbissen und anderem Herbstmaterial, Ponyreiten und eine Pilzberatung, wie die Veranstalter gestern vor Journalisten erklärten.
Auf eine besondere Premiere weist Konstanze Sander, die Generalsekretärin des Landesmusikrats, hin: Erstmals ist beim Chorfest ein Musical zu erleben. 60 Grundschüler der Potsdamer Dortuschule führen eine gekürzte Version ihres Märchen-Musicals „Die Regentrude“ nach dem Text von Theodor Storm auf.
Weitere Highlights sind die Auftritte der drei Chöre, die das Land Brandenburg im kommenden Jahr beim deutschen Chorwettbewerb in Dortmund vertreten werden: Es handelt sich um den Frauenchor „Junges Vokalensemble Potsdam“, das sich anspruchsvollen Kompositionen verschrieben hat, „PopKon“ aus Cottbus, die Pop, Soul, Jazz, und Gospels singen, und das fünfköpfige A-cappella-Ensemble „Vokalverkehr“, die neben klassischen Stücken der Comedian Harmonists auch rockige Stücke oder Melodien von Fernsehserien wie Tatort, Biene Maja oder Löwenzahn singen.
Auf der Bühne am Wasserplatz vor der Biosphäre spielt das Duo „Schmunzelfink“ fantasievolle Lieder von frechen Füchsen oder Mondschneckenküssen. Am Lagerfeuer, in dem auch Knüppelbrot gebacken werden kann, spielt außerdem das „Mückenheimer Trio“ aus Potsdam. An der Basteltafel können Kürbisgeister geschnitzt werden, die Kunstschule Potsdam lädt außerdem zum Malen ein. Auch Ponyreiten, Kremserfahrten durch den Park und ein riesiger Strohhaufen zum Austoben stehen auf dem Programm. JaHa
Der Eintritt kostet 3 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Kinder von 7 bis 16 Jahren. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: