Landeshauptstadt: Taufdiner für Garnisonkirche
Gut essen beim Rewe-Markt Siegfried Grubes brachte 3000 Euro ein
Stand:
Anstoßen mit eigens dafür etikettiertem Sekt und ein Galadiner für den Wiederaufbau der Garnisonkirche. Dazu hatte der Chef der Rewe-Markt-oHG Siegfried Grube ins Markt-Center eingeladen und konnte anschließend dem Vorsitzenden des Vereins „Ruf aus Potsdam“, Hans-Peter Rheinheimer, 3000 Euro überreichen.Wie von Rheinheimer zu erfahren war, verfügt der Verein inzwischen über knapp zwei Millionen Euro Spendengelder und wird Mitte Dezember einen Katalog herausbringen, der Sponsoring von ganz speziellen Details ermöglicht. Darauf werde schon gewartet. So habe ein Münchner Spender bereits 10 000 Euro gestiftet und wolle noch einmal die gleiche Summe überweisen. Er möchte aber genau wissen, was mit seinem Geld geschieht. Mit einer Drei-D-Animation werde man zudem deutschlandweit und international werben. Dazu sei Kontakt mit der Technischen Hochschule Darmstadt aufgenommen worden. Im Dezember will Rheinheimer zudem in die USA reisen, um in Washington bei der Gründung einer Fördergesellschaft Potsdamer Garnisonkirche dabei zu sein. Ähnliche Gründungen hält er auch in England für möglich. Um mehr Sponsorengelder zu bekommen, müsse man noch zulegen, betonte er jedoch, sekundiert von Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, der das Projekt auf gutem Wege sieht. Wenn die Stadtverordnetenversammlung im Dezember beschließe, das Grundstück von der Arag zu kaufen, bekomme „das Projekt eine völlig neue Dimension“. „In Dresden haben die Befürworter des Aufbaus der Frauenkirche aus den Trümmern Steine gesammelt, wir wollen Herzen sammeln“, betonte auch Bundesverkehrsminister und bald Potsdamer Ruheständler Manfred Stolpe anlässlich des Benefizessens. Im Dezember sollen weitere Bauanträge gestellt werden, um den etwas einsamen Torbogen in der Breiten Straße im kommenden Jahr seitlich und nach hinten zu vervollständigen. Der jetzige Fahrradladen wird für eine Dauerausstellung zum Kirchenaufbau freigemacht.
Der Organisator des Benefizessens Siegfried Grube könnte zwar schon den wohlverdienten Ruhestand genießen, doch nicht nur das fällt dem quirligen und erfolgreichen Handelsmann schwer, auch für sein Potsdam möchte er immer wieder etwas tun und an Ideen fehlt es ihm dabei nicht. Das Galadiner war dem Taufessen für Kronprinz Wilhelm nachempfunden. Es wurde am 11. Juni 1882 aufgetischt. Dazu gehörten unter anderem Lachsfilet und mit Muscheln gefüllte Crustaden, Rinderfilet in Bordeaux- Sauce, Lavendelsorbet, Hirschrücken mit getrüffelter Gänselebersauce, Hummer in Chablisgelee, Entenbrust mit gedünstetem Chicoree und schließlich auch noch ein Traum aus Eis und Pistazienschaum. Den „Rohstoff“ für den gelungenen Abend spendete Grube selbst, das Seminaris-See-Hotel borgte kostenlos Tische und Stühle, das Geschirr und die Tafeldekoration aus und Spitzenköche der Berlin-Brandenburgischen Regionalmannschaft, die zur Unterstützung auch ein paar Azubis mitgebracht hatten, kochten unentgeltlich. In einem Zelt vor dem Haus wurden die edlen Sachen angerichtet und von Lehrlingen des Oberstufenzentrums Luckenwalde serviert. Spitzenkoch Henning Gödecke brachte es auf folgenden Nenner: „Siegfried Grube hat uns schon so oft unterstützt, nun erweisen wir ihm einen Freundesdienst.“ Der Sekt mit Abbildungen der Garnisonkirche auf dem Etikett ist seit gestern bei Rewe im Handel. Ein Euro pro Flasche geht an den Wiederaufbauverein. Von einer ähnlichen Aktion profitierte auch schon die Bornstedter Kirche.
Diesmal ließen sich das „Taufdiner“ 60 geladene Gäste schmecken, unter ihnen Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe, Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller, der General a.D. Hans-Peter von Kirchbach, die Prinzessin Reuß, der Karstadt-Chef Harald Kirchfeld und der Kanu-Olympiasieger von 1964, Jürgen Eschert.
Grube, der seinen Rewe-Markt in Bornstedt zum 1. Dezember an einen Nachfolger übergibt und den im Markt-Center 2006 an seinen Sohn, will sich trotzdem weiter für Potsdams historische Mitte einsetzen. Gemeinsam mit Sohn Thomas sollen auch künftig Benefizveranstaltungen organisiert werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: