zum Hauptinhalt

Potsdam: Termine zum Frauentag

Am morgigen Mittwoch liest die Potsdamer Autorin Anna-Maria Prinz aus ihrem Frauenroman „Rosenpsychosen“ – im Bürgerhaus Sternzeichen, Galileistraße 37-39 von 10 bis 14 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro. Im Frauenzentrum in der Schiffbauergasse wird von 16 bis 18.

Stand:

Am morgigen Mittwoch liest die Potsdamer Autorin Anna-Maria Prinz aus ihrem Frauenroman „Rosenpsychosen“ – im Bürgerhaus Sternzeichen, Galileistraße 37-39 von 10 bis 14 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro. Im Frauenzentrum in der Schiffbauergasse wird von 16 bis 18.30 Uhr die Ausstellung „Unterwegs in Gambia“ der Fotografin Barbara Thieme eröffnet, dazu wird ein Vortrag zum Thema „Parität in den Gesetzen“ angeboten. Der Eintritt kostet 5 Euro. Im fabrik-Café beginnt um 19.20 Uhr ein Konzert mit der Band Morla, anschließend Frauentanz mit „The Crazy Hearts“. In der Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Raum Schwarzschild, wird ab 17.30 Uhr vom Frauensalon der Gleichstellungsbeauftragten zu einer Diskussion über „Menschenrechte, Frauenrechte, Flüchtlingsrechte“ eingeladen. Am Donnerstag liest die Autorin Katja Lange-Müller ab 19 Uhr im Bildungsforum aus ihrem Roman „Drehtür“ über eine ausgemusterte Krankenschwester, Moderation: Carsten Wist. Heinrich Zille konnte nicht nur zeichnen, sondern auch schreiben. Seine „Hurengespräche“ von 1921, eine damals als pornografisch verbotene sozialkritische Schilderung der Berliner Milieus, trägt Mittwoch der Schauspieler Walter Plathe vor, Beginn ist um 19.30 Uhr im Kabarett Obelisk, Charlottenstraße 31. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })