zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Thriller aus Babelsberg auf der Berlinale Acht Medienboard-Filme im Filmfest-Wettbewerb

Babelsberg / Berlin - Der von Studio Babelsberg produzierte Thriller „Unknown Identity“ („Unbekannte Identität“) feiert seine Europapremiere auf der Berlinale, die vom 10. bis 20.

Stand:

Babelsberg / Berlin - Der von Studio Babelsberg produzierte Thriller „Unknown Identity“ („Unbekannte Identität“) feiert seine Europapremiere auf der Berlinale, die vom 10. bis 20. Februar stattfindet. Der Film mit Liam Neeson („Kampf der Titanen“) und Diane Kruger („Inglourious Basterds“) wird im Wettbewerb laufen – allerdings außer Konkurrenz. In Berlin werden neben den Hauptdarstellern auch Regisseur Jaume Collet-Serra und Produzent Joel Silver erwartet.

Christoph Fisser, Vorstand des Studios Babelsberg und Produzent des Films, freute sich, den Streifen auf der Berlinale präsentieren zu können. „,Unknown Identity’ spielt vollständig in Berlin und wird der Hauptstadtregion große internationale Aufmerksamkeit bringen.“ Neben Original-Drehorten in Berlin wurden viele Aufnahmen in den Babelsberger Ateliers gemacht. Die Produktion über einen Wissenschaftler, der nach dem Erwachen aus dem Koma mitten in einer Verschwörung steckt und niemand ihn kennen und erkennen will, wurde maßgeblich unterstützt vom Deutschen Filmförderfonds und vom Medienboard Berlin-Brandenburg. Es ist nicht der einzige medienboard-unterstützte Streifen auf der Berlinale. Mit acht geförderten Produktionen sei der regionale Förderer im Wettbewerb „außergewöhnlich stark vertreten“, so Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus. „Das zeigt, dass in der Region enormes künstlerisches Potential versammelt ist. Hier wird Weltkino gemacht mit einer Strahlkraft, die über nationale Grenzen hinausgeht.“

Und diese Weltkino-Arbeit geht offenbar weiter. Auch wenn das Studio Babelsberg offiziell noch nicht den Drehstart eines neuen Projekts in den Filmateliers bestätigen will, deuten die Vorbereitungen auf dem Studiogelände darauf hin, dass bereits an der Parodie „Hänsel und Gretel: Witch Hunters“ („Hänsel und Gretel: Hexenjäger“) gearbeitet wird. Die internationale Produktion entsteht unter der Spielleitung von des gebürtigen Norwegers Tommy Wirkola. Die beiden Geschwister-Hauptrollen spielen Gemma Arterton („Prince of Persia“) und Jeremy Renner („The Hurt Locker“). Der Film zeigt Hänsel und Gretel 15 Jahre nach ihrem ersten Aufeinandertreffen mit der Hexe und zeigt die Geschwister als professionelle Hexenjäger. Kay Grimmer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })