zum Hauptinhalt
Wieder Deutscher Meister. Turbine Potsdam bejubelte den Titel-Hattrick (oben), nachdem Bundespräsident Christian Wulff und DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg die Meisterschale an Jennifer Zietz übergeben hatten (links). Torfrau Anna Felicitas Sarholz (Mitte) feierte ausgelassen mit den Fans, Viola Odebrecht (rechts) hatte Potsdam früh auf die Siegerstraße geschossen.

© Manfred Thomas

Von Michael Meyer: Titel-Hattrick

Bundespräsident Christian Wulff lobte den alten und neuen Deutschen Meister und überreichte Turbine die Meisterschale

Stand:

Turbine Potsdam ist zum insgesamt fünften und zum dritten Mal in Folge Deutscher Frauenfußball-Meister. Die Mannschaft um Trainer Bernd Schröder sicherte sich am gestrigen Sonntag vor 7000 (!) Zuschauern den Hattrick durch einen 3:0 (2:0)-Heimsieg über die SG Essen-Schönebeck. Das 8:2-Schützenfest des FFC Frankfurt zu Hause gegen den FC Bayern München nutzte dem Verfolger nichts mehr. Zweiter Absteiger neben dem Herforder SV ist der 1. FC Saarbrücken, der beim FCR Duisburg mit 0:5 verlor.

Bundespräsident Christian Wulff und seine Gattin Bettina, die gestern gemeinsam mit Sohn Linus Florian (3) erstmals ein Frauenfußball-Bundesligaspiel besuchten, hatten noch gar nicht richtig auf der Tribüne des Karl-Liebknecht-Stadions Platz genommen, und rund tausend Zuschauer warteten vor dem Stadion noch auf ihren Einlass, da führte der Spitzenreiter schon mit 2:0. Nur 2:48 Minuten nach einer Schweigeminute für die Opfer der Naturkatastrophe in Japan und dem Anpfiff scheiterte Viola Odebrecht, von Yuki Nagasato klug angespielt, zunächst an Essens Schlussfrau Stefanie Löhr, um im zweiten Versuch das Leder doch noch in die rechte Torecke zu spitzeln (1:0,3.). Und keine zwei Minuten später war Anja Mittag zur Stelle, als sie nach Vorlage Fatmire Bajramajs den Ball ebenfalls im zweiten Versuch an Löhr vorbei in die Maschen schob (5.). Als Bettina Wulff kurz ihren Platz verließ, um den aufgewachten Sohn auf ihren Schoß zu holen, verpasste sie nicht viel, denn mit der sicheren Führung im Rücken ließ Potsdam den Gast zunächst wieder Luft holen. Doch Caroline Hamann verzog (8.) und fand später in Anna Felicitas Sarholz aus Nahdistanz ihre Meisterin (26.), während auf der Gegenseite Tabea Kemme (12.), Bajramaj (14.) und Bianca Schmidt (37.) weitere Möglichkeiten für Turbine besaßen. „Ich denke, dass Potsdam hier heute gewinnt“, sagte Christian Wulff nach dem Pausenpfiff.

Nach dem Seitenwechsel hatte Jennifer Zietz das 3:0 auf dem Fuß, als sie sich nach einem Foul Katharina Tarrs an Bajramaj den Ball auf den Elfmeterpunkt legte. Löhr hielt ihren Strafstoß jedoch (55.), ehe Mannschaft und Zuschauer kurz darauf doch noch einmal jubeln konnten. Anja Mittag schlug einen 35-Meter-Freistoß von rechts weit vor das Tor, wo Babett Peter am linken langen Pfosten am höchsten sprang und das Leder zu ihrem ersten Liga-Tor dieser Saison einköpfte (57.). Später rettete Sarholz noch einmal in toller Manier vor Hamann, die rechts frei vor ihr auftauchte (61.). Den Rest der Partie kontrollierte Turbine das Geschehen auf dem Rasen, auf dem sich nach dem Abpfiff alle emotionalen Schleusen öffneten. Jubel, Trubel, Sektduschen, ehe Christian Wulff und DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg Medaillen und die Meisterschale überreichten, die Jennifer Zietz jubelnd in den Babelsberger Himmel hob.

„Turbine hat in dieser Saison unglaublich kontinuierlich gespielt. Das ist eine große Kunst, und sonst wird man auch nicht Meister“, hatte der Bundespräsident vor der Partie erklärt. „Ein tolles Publikum und eine Super-Mannschaft“, befand er nach dem Abpfiff. „Das sind sehr sympathische Spielerinnen, die auf ihre Mannschaft stolz sein können. Meine Frau ist auch ganz hin und weg.“ Im Vorfeld der diesjährigen Frauen-WM in Deutschland werden die Wulffs das DFB-Team im April im Technik-Lehrgang in Bitburg besuchen. Zuvor wollen sie auch zum DFB-Pokal-Endspiel Potsdam – Frankfurt am 26. März nach Köln kommen. Die Turbine-Elf will alles daran setzen, dass das Staatsoberhaupt dann Jennifer Zietz auch den großen Pokal in die Hände drückt.

Turbine: Sarholz; Wesely (82. Löwenberg), Peter, Henning; Schmidt, Zietz, Odebrecht, Kemme (82. C. Schröder); Nagasato (73. I. Kerschowski), Bajramaj, Mittag.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })