zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Touristenzahl steigt

Holländer führen ausländische Gästeliste an

Stand:

Potsdam hält die Spitze im Städtetourismus nicht nur in Brandenburg, sondern sogar deutschlandweit. Mit rund 2,3 Übernachtungen pro Besucher führt die Havelstadt vor Berlin (2,2), Dresden und München (je 2,1). Auch die 34 Gästebetten je 1000 Einwohner sind Spitze und toppen München (33) und Dresden (32). Bei den realen Gästeankünften liegt Potsdam allerdings nur im letzten Drittel. Und während Berlin einen Zuwachs von 19,6 Prozent bei den Besuchern hatte, verzeichnete Potsdam lediglich 5,2 Prozent.

Diese Zahlen stellte gestern der Leiter des Fachbereiches Zentrales Controlling, Reiner Pokorny, im Tourismusbericht 2005, aktualisiert bis zum 30. Juni 2006, vor. Danach stieg 2005 die Zahl der Übernachtungen weit über die des Buga-Rekordjahres (668 944 Übernachtungen) auf 716 186. Das sind 6,7 Prozent mehr. Und auch in diesem Jahr liegt die Stadt wieder gut im Rennen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab es eine erneute Steigerung um 2,7 Prozent. Die Bettenauslastung in den Hotels bei knapp 40 Prozent nannte Pokorny einen guten Durchschnitt. Da die Anzahl der verfügbaren Gästebetten (4889), vermutlich wegen Renovierungsarbeiten, im Vorjahr leicht abnahm, zeugt die höhere Gästezahl vom qualitativ guten Angebot, so Pokorny. Prognostisch sieht er sogar noch eine Steigerung bei der Bettenauslastung.

In den letzten sechs Jahren hatte Potsdam bei den brandenburgischen Reisegebieten den höchsten Gästezuwachs, dicht gefolgt vom Spreewald. Die Fußball-Weltmeisterschaft, so werbeträchtig sie auch gewesen sei, habe keine Steigerung bei Übernachtungen gebracht, erklärte Gesine Kleine von der Wirtschaftsförderung. Positive Trends setzten dagegen Veranstaltungen in der eher gästeschwachen Zeit wie die Einladung zur „Winteroper“. Die Stadt kann zudem stolz auf die 2,3 Millionen zahlenden Besucher pro Jahr in den Schlössern und anderen Touristenmagneten sein. Spitzenzahlen weisen das Krongut Bornstedt (500 000), gefolgt vom Schloss Sanssouci (325 500) und dem Filmpark Babelsberg (290 000) aus. Die Zahl der Tagestouristen insgesamt wird auf 8 bis 12 Millionen im Jahr geschätzt, erklärte Kleine.

Auch bei Touristen aus dem Ausland wird Potsdam immer beliebter. Bei insgesamt 27 500 Gästen liegt die Steigerung der Besucherzahlen bei 16,4 Prozent gegenüber 2004, die Übernachtungen stiegen um 14 Prozent. Der Ausländer bleibt gern drei Tage in der Stadt. Speziell die Holländer haben Potsdam offenbar ins Herz geschlossen. Sie führen mit 9 Prozent die Gästeliste an. 76 Prozent aller Auslandsgäste kommen aus Europa, 10 Prozent aus Amerika. Das Interesse der Asiaten ließ seit 2000 nach, steigt nun aber wieder. Japaner kamen doppelt so viele wie im Vorjahr und auch die Chinesen legten zu. Aus Russland kamen 49 Prozent mehr Touristen als 2004.dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })