ATLAS: Tradition
Nicht mal fünf Prozent der Potsdamer sind nicht in Deutschland – oder der DDR – geboren. Das ist, auch wenn es in Brandenburg ein Spitzenwert ist, im Vergleich zu anderen Städten der Bundesrepublik wenig.
Stand:
Nicht mal fünf Prozent der Potsdamer sind nicht in Deutschland – oder der DDR – geboren. Das ist, auch wenn es in Brandenburg ein Spitzenwert ist, im Vergleich zu anderen Städten der Bundesrepublik wenig. Seit fünf Jahren stagniert die Zahl der in Potsdam lebenden Ausländer, seit Jahren bemühen sich mehr und mehr Vereine um deren Integration. Gestern nun hat Oberbürgermeister Jann Jakobs wieder Vereine ausgezeichnet, die sich im besonderen Maße mit Veranstaltungen und Projekten um die Integration bemüht haben. Alle hätten sie einen Preis verdient, aber es ist wie im Sport – es kann nur einen Ersten geben. Am besten ist allerdings, dass die Vereine gar nicht der wirkliche Gewinner sind: Es sind diejenigen, die sich treffen um miteinander zu singen, zu arbeiten oder Sport zu treiben. Die interkulturelle Woche ist ein Beitrag für Toleranz – und die hat in Potsdam eine lange Tradition.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: