zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Transsilvanische Ferien

Friedemann Scheibler wandert in den Karpaten – Der 22-Jährige organisiert seit 2004 Jugendfreizeiten

Stand:

Wandern in Lappland, eine Kanufahrt in Schweden oder die Radtour durch Südfrankreich – wenn Friedemann Scheibler Ferien hat, dann muss es aktive Erholung sein. In der All-Inclusive-Absteige am bulgarischen Goldstrand kann man sich den 22-jährigen Geografiestudenten eigentlich gar nicht vorstellen. Momentan wandert der Potsdamer durch die Transsilvanischen Alpen – so werden die Südkarpaten in Rumänien genannt. Als Gründungsmitglied des Jugendvereins Drehmoment e.V. organisiert Friedemann seit 2004 Abenteuerfreizeiten auch für andere Jugendliche.

Als „Verein von Jugendlichen für Jugendliche“ ging Drehmoment e.V. an den Start: „Wir wollten einfach selbst gern was auf die Beine stellen“, erinnert sich Friedemann, der mittlerweile in Jena Geografie studiert. Jugendliche aus Potsdam, dem Umland und Berlin nehmen an den Reisen teil – der gemeinnützige Verein hat mittlerweile etwa 50 Mitglieder und organisiert mindestens eine Reise im Jahr.

Angefangen hat alles 1999, erzählt der Potsdamer. Als damals 14-Jähriger nahm er an einer geführten Kanufahrt für Jugendliche in Schweden teil – im Rahmen des Konfirmandenunterrichts der Ostergemeinde in Berlin-Wedding. Nach zwei Wochen war die Reise vorbei – aber die Gruppe blieb bestehen. Es war der Kern für den Jugendverein, der sich fünf Jahre später gründen sollte.

„Wir wollten Reisen organisieren für uns und Jüngere“, erklärt Friedemann das Konzept. Mit dabei ist immer das Zelt – schon allein, um die Preise erschwinglich zu halten, erklärt er: Zwischen 300 und 350 Euro kosten die zweiwöchigen Reisen – Verpflegung und Versicherung inklusive. In Ländern, in denen das wilde Zelten nicht erlaubt ist, versuchen die Abenteurer, auf privaten Grundstücken unterzukommen: „Wir fragen zum Beispiel bei Bauern an“, so Friedemann. Das habe den Vorteil, dass man mit den Leuten im Reiseland in Kontakt komme.

Die Wandertour durch Lappland war da das genaue Gegenteil: „Wir waren zwei Wochen von Menschen abgeschnitten“, erinnert sich Friedemann. Nicht nur für solche Fälle ist eine gründliche Vorbereitung wichtig: So haben die Reiseleiter von Drehmoment alle ein Seminar zur Leitung von Jugendgruppen absolviert, erklärt Friedemann.

Aber auch in der Zeit zwischen den Ferien will der Verein den Kontakt zwischen den Jugendlichen nicht abreißen lassen: So gibt es regelmäßige Treffen am letzten Freitag jedes Monats, erzählt Friedemann. Dann geht es zum Beispiel zum Beachvolleyball oder auch mal ins Theater.

Die Tour durch die Transsilvanischen Alpen unternimmt Friedemann übrigens privat mit Freunden. Dass er nicht per Billigflieger in die Heimat des sagenumwobenen Grafen Dracula anreist, versteht sich von selbst: „Wir trampen in Zweiergruppen“, erklärte er den PNN vor Reiseantritt. Die Tour unternehme er „zum Ausprobieren“, wie er erzählt. Gut möglich also, dass die Reise im kommenden Jahr im Angebot des Vereins auftaucht. Das steht aber erst im Januar 2008 fest. Jana Haase

Der Verein im Internet unter www.drehmoment-aktiv.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })