WOCHENENDTIPPS: Trödeln & Rennen
Joggen im KulturerbeJetzt wird im Park Sanssouci gelaufen: Bis September trifft sich jeden Freitag um 15.30 Uhr die offene Laufgruppe der Stiftungsmitarbeiter am Grünen Gitter, dann geht es 1,5 Stunden sportlich durch den Park.
Stand:
Joggen im Kulturerbe
Jetzt wird im Park Sanssouci gelaufen: Bis September trifft sich jeden Freitag um 15.30 Uhr die offene Laufgruppe der Stiftungsmitarbeiter am Grünen Gitter, dann geht es 1,5 Stunden sportlich durch den Park. Dazu gibt es – am Wegesrand – Interessantes zu Geschichte und Kunstgeschichte der preußischen Schlösser und Gärten.
Blues & Rock von Vater & Sohn
Zed und Ted Mitchell machen auf ihrer Acoustic-Live-Tour Station im Lübbener Wappensaal: Dort spielen die Mehr-Generationen-Rocker ihren Powerblues. Am Samstag um 19.30 Uhr im Wappensaal im Schloss Lübben, Ernst-von-Houwald-Damm 14, Lübben (Spreewald), Tel. (03546) 187478, Karten kosten 10 und 15 Euro.
Tucholsky für Verliebte
Die Geschichten um Lottchen sind Geschichten zweier Liebender. Kurt Tucholsky hatte bei vielen seiner Figuren ein reales Vorbild im Sinn. Bei Lottchen war es Lisa Matthias, die von 1927–1931 seine Geliebte war. Ihr ist auch sein Roman „Schloss Gripsholm“ gewidmet. Prosa und Gedichte von Kurt Tucholsky inszeniert die „Compagnia die Prosa“, am Samstagabend um 19.30 Uhr im Schlossmuseum Oranienburg. Karten kosten 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg, Tel.: (03301)53 74 38. Weitere Infos im Internet unter der Adresse www.compagnia-die-prosa.de.
Zu Wasser
In Königswusterhausen gehen am Samstag die Drachenboote zu Wasser: Um 9.15 Uhr beginnen die Rennen des 14. Drachenbootcups. Sportler und Besucher sind willkommen, der Eintritt kostet 3 Euro, Kinder frei. Strandbad Neue Mühle, Küchenmeisterallee 33, 15711 Königs Wusterhausen OT Neue Mühle, Infos unter www.koenigs-wusterhausen.de.
Zu Wasser & Land
Was macht eigentlich die Wasserschutzpolizei? Beim Tag der offenen Tür der Polizeidirektion West sowie des Schifffahrtsamtes Brandenburg/Havel wird jede Menge Technik und Gerät präsentiert und der neue Bootsanleger für die Dienstboote eingeweiht, selbst die Feuerwehr ist mit einem ihrer Boote dabei. Dazu gibt es Spiel und Spaß für Kinder. Samstag zwischen 10 und 16 Uhr auf dem Gelände des Außenbezirks des WSA Brandenburg/Havel, Mötzower Landstraße 1a – 3 in 14776 Brandenburg.
Zuhören
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Luigi Boccherini spielen Adelheid Krause-Pichler (Flöte) und das Tonkünstler-Ensemble Berlin am Samstag um 19.30 Uhr in Schloss Rheinsberg. Die Karten kosten 15 Euro. Mühlenstraße 1, 16831 Rheinsberg. Tel.: (033931) 3 49 40.
Trödeln mit Mutter
Im Wiesenpark im Volkspark Potsdam findet am Sonntag ein Muttertags-Spezial-Trödelmarkt statt. Ab 11 Uhr kann man kaufen und verkaufen – und sich nebenbei mit Espresso, Crêpes und Gegrilltem verpflegen. Parkeintritt, Georg-Herrmann-Allee 101, 14469 Potsdam, Tel.: 01525-3778192, Info unter www.cafe-im-park.de.
Musik im Mai
Sonntagnachmittag um 16 Uhr wird in der Oberlinkirche in Babelsberg musiziert – bei schönem Wetter auch auf dem Platz vor der kleinen Kirche. „Wie schön blüht der Maien...“ heißt das Programm mit Volksliedern aus fünf Jahrhunderten zum Zuhören und Mitsingen. Die Sängerin Maren Lütkehölter wird von Hans-Jürgen Zander begleitet. Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 14482 Potsdam.
Über Käfer und Punkte
Im Museumsdorf Glashütte im Fläming geht es am Sonntagnachmittag um Marienkäfer. Um 15 Uhr wird für Kinder vorgelesen, „Paule und der schwarze Punkt“ heißt das Buch. Wie bekommen Marienkäfer eigentlich ihre Punkte? Diese Frage stellt sich Paule, der tagtäglich auf seine roten Flügel schaut und sehnlichst auf seinen ersten Punkt wartet. Bei der interaktiven Lesung geht es hinunter in die Welt des Wiesengrundes, wo die Marienkäfer Paule und Jule zu Hause sind und so einige Abenteurer erleben. Anschließend werden Marienkäfer gemalt. Eintritt frei. Das Museumsdorf ist geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Museumsdorf, Hüttenweg 20, 15837 Baruth/Mark OT Glashütte. Weitere Infos im Internet unter www.museumsdorf-glashuette.de. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: