Landeshauptstadt: Tropische Falter ganz nah
„Die Welt der Schmetterlinge“ ab 2. Juli in der Biosphäre
Stand:
„Die Welt der Schmetterlinge“ ab 2. Juli in der Biosphäre Bornstedter Feld - Gezittert bis zum letzten Augenblick haben die Mitarbeiter der Biosphäre: Wird die empfindliche Fracht rechtzeitig eintreffen? Entspannung gab es dann gestern Früh. Auf dem Flughafen Schönefeld landete die Maschine aus England, aus der einige Behältern aus weißem Schaumstoff ausgeladen wurden. Inhalt: Schmetterlingspuppen. Sie stammen aus einer speziellen Zuchtstation und sollen ab dem 2. Juli in der Biosphäre für tropische Falter sorgen. Die „Welt der Schmetterlinge“ führte bereits im vergangenen Jahr zu einem Besucherboom im Tropengarten am Volkspark. In diesem Jahr sollen die Besucher noch mehr von den Schmetterlingen haben. Wie Biosphären-Sprecherin Birgit Freitag erläuterte, habe eine Befragung ergeben, dass die Gäste den Wunsch haben, die „Lepidopteren“, wie diese Insekten wissenschaftlich heißen, aus nächster Nähe zu betrachten. Drei Schmetterlingszelte verhindern, dass die Falter sich in der großen Halle für die Besucher unsichtbar machen oder gar zu großer Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Ein Schmetterlingssterben wie im vergangenen Jahr dürfte so ausgeschlossen sein. Die „Zelte“ bestehen aus luftiger Gaze und einem Eingang, der das Entweichen der Falter verhindert. Dieser Tage heftet die Biologiestudentin Angelika Kaiser die Puppen an das Geäst innerhalb der Zelte, wo sie in den nächsten Tagen schlüpfen und sich in ihrer ganzen Tropenpracht entfalten. Die Besucher können die Tiere – die größten haben eine Flügelspannweite von über zehn Zentimetern – aus nächster Nähe anschauen und fotografieren. Blitzlicht ist dabei jedoch verboten. „Die Welt der Schmetterlinge“ gibt es bis zum 26. September zu sehen. Wie Tierpfleger Lothar Moos erwähnt, leben die Tiere nur fünf bis zehn Tage, so dass immer wieder neue Puppen herangeschafft werden müssen, um die tropische Pracht zu erhalten. In den Zelten finden die Tiere die für sie typischen Futterpflanzen, außerdem sind Futterstellen mit fruchtiger Nahrung eingerichtet. Pro Zelt sind 150 Schmetterlinge zu sehen, bis Ende September insgesamt über 3000 Exemplare. Überall hängen Info-Banner mit zahlreichen Erläuterungen zur faszinierenden Schmetterlingswelt . Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: