zum Hauptinhalt

GeoForschungsZentrum Potsdam: Überleben auf dem Mars

Das GeoForschungsZentrum Potsdam geht der Frage nach, ob Leben auf dem Mars hätte überleben können. Dafür werden Mikroorganismen unter Mars-ähnlichen Bedingungen untersucht.

Stand:

Um zu erforschen, ob Leben unter widrigen Lebensumständen auf dem Mars bis heute überdauert haben kann, haben Mitarbeiter des Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ) unter Leitung von Professor Dirk Wagner den Mikroorganismus Methanosarcina soligelidi (SMA-21) unter Mars-ähnlichen Bedingungen untersucht.

Zusammen mit anderen „Probanden“ waren die Kleinst-Lebewesen für 18 Monate in dem Experimentiermodul Expose-R2 an der Außenseite der Raumstation ISS exponiert. „Dabei wurden die Mikroorganismen auf Mars-ähnlichen Mineralien und unter einer Marsatmosphäre den Strahlungsbedingungen, wie sie auf dem Mars herrschen, ausgesetzt“, so Wagner. Ziel war es, die Langzeitüberlebensfähigkeit unter diesen Bedingungen zu testen.“ Jetzt sind die Ur-Bakterien von der Raumstation ISS zurückgekommen. In den nächsten Wochen werden sie gründlich am GFZ untersucht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })