zum Hauptinhalt
Heinrich Mann Allee in Potsdam ab dem 13.3. ab Friedhofsgasse stadteinwärts gesperrt.

© Andreas Klaer

Umbau des Leipziger Dreiecks in Potsdam: Heinrich-Mann-Allee wird gesperrt – worauf sich Autofahrer einstellen müssen

Die Baumaßnahmen am Leipziger Dreieck gehen in die letzte Phase. Daher werden auf der Potsdamer Kreuzung am Donnerstag die Ampeln abgeschaltet.

Stand:

Am Leipziger Dreieck in Potsdam gehen die Baumaßnahmen in die letzte Phase. Daher werden am Donnerstag (13. März) auf der Kreuzung die Ampeln abgeschaltet. Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht gebeten. Zudem müssen sich Autofahrer in den kommenden Monaten auf eine geänderte Verkehrsführung einstellen.

In der neuen Bauphase wird die Heinrich-Mann-Allee zwischen Friedhofsgasse und Brauhausberg stadteinwärts gesperrt. Der Verkehr wird über die Friedhofsgasse und die Friedrich-Engels-Straße umgeleitet. An der Kreuzung Friedrich-Engels-Straße/Friedhofsgasse wird eine mobile Ampel eingerichtet.

Stadtauswärts kann in die Leipziger Straße, die Heinrich-Mann-Allee und in den Brauhausberg gefahren werden. Das Abbiegen in die Friedrich-Engels-Straße ist aus keiner Richtung möglich. In der Friedrich-Engels-Straße steht der rechte Fahrstreifen nur für den ÖPNV zur Verfügung.

In der Leipziger Straße steht der Linksabbiegefahrstreifen und der Rechtsabbiegefahrstreifen zur Verfügung. Aus der Straße Brauhausberg kann über einen Fahrstreifen links, stadteinwärts, und über einen Fahrstreifen rechts, stadtauswärts, abgebogen werden. Die Fuß- und Radwegführung erfolgt über provisorisch eingerichtete Geh- und Radwege entlang des Baufeldes. Es besteht auch bei dieser Bauphase Staugefahr in allen Richtungen.

Die Heinrich-Mann-Allee wird stadteinwärts gesperrt.

© Andreas Klaer

Umbau soll Ende des Jahres abgeschlossen werden

Seit mehr als fünf Jahren wird an Potsdams wichtigster Kreuzung gearbeitet. Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten am Leipziger Dreieck abgeschlossen sein. Durch den Umbau soll der Verkehrsknoten leistungsfähiger werden. Bisher standen sich die verschiedenen Verkehrsarten und -richtungen häufig gegenseitig im Weg und verursachten so längere Wartezeiten.

Ein wesentlicher Punkt dabei war die Wendeschleife der Straßenbahn. Das Gleis führte von der Langen Brücke, wo es neben der Fahrbahn verläuft, in die Heinrich-Mann-Allee – und zwar in den Gegenverkehr. 

Jedes Mal, wenn eine Tram wenden wollte, musste deshalb der Autoverkehr auf der Heinrich-Mann-Allee angehalten werden. Die neue Schleife kreuzt die Fahrspuren nun nicht mehr, sondern führt direkt in die Friedrich-Engels-Straße. Dort befindet sich auch eine neue Haltestelle für Trams aus dem Norden, die am Hauptbahnhof enden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })