Landeshauptstadt: Urlaub mit Hindernissen
Zehn geistig und körperlich behinderte Schüler aus Hamburg auf Klassenfahrt in Potsdam – ein Resümee
Stand:
Mutig greift Nadine mit ihrer Hand in einen der Kartons. Reinschauen kann sie nicht. Was sich in den Kästen befindet, muss die 18-Jährige erfühlen. Angst hat sie keine. Voller Tatendrang beugt sie sich nach vorne, die Arme weit von sich gestreckt. Aufstehen kann die junge Frau mit den kurzen, braunen Haaren nicht – sie sitzt im Rollstuhl. Nadine war am vergangenen Mittwoch eine von rund 400 Besuchern auf dem Luisenplatz. Dort wurde zum siebten Mal in Folge an die europaweite Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen erinnert. In Potsdam leben etwa 20 000 Menschen mit anerkannten körperlichen und geistigen Behinderungen. Nur ein Bruchteil von ihnen sei von Geburt an gehandicapt, weiß Ellen Meinhold, Mitarbeiterin im Haus der Begegnung. Viele werden es erst infolge von Krankheiten und Unfällen, sagt sie weiter.
Nadine’s Fall geht nicht in die Statistik ein. Sie kommt aus Hamburg. In Potsdam ist sie nur für eine Woche – auf Klassenfahrt, erzählt Lehrer Rolf Wendt. Mit einer Gruppe von zehn geistig und körperlich behinderten Schülern der Beruflichen Schule Uferstraße weilt er in der Babelsberger Jugendherberge. „Die Zimmer sind groß und behindertengerecht“, lobt Wendt das Gästehaus. Nur das Chipsystem zum Öffnen der Türen bereite den Schülern Schwierigkeiten. „Aber das sind Kleinigkeiten“, schwächt er ab. Oft sind es aber die kleinen Hürden, die das Leben behinderter Menschen erschweren: Ein zu hoher Bordstein, der weite Weg zum Fahrstuhl oder sein gänzliches Fehlen. „Mit Behinderten ist es eben immer ein Stückchen aufwändiger“, so Meinhold. Die Anreise mit dem Zug, der Besuch im Filmpark sowie die Besichtigung von Schloss Sanssouci seien aber reibungslos verlaufen. Besonders die vielen City-Toiletten in der Innenstadt begrüße er: „Das sei in Hamburg nicht so“. Der Ausflug nach Potsdam habe sich in jedem Fall gelohnt, resümiert er. Auch für Nadine. Von neun gesuchten Gegenständen erfühlte sie nur einen nicht. Einen Preis gab es trotzdem. evz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: