Landeshauptstadt: VERANSTALTUNGEN
Eine ständige Ausstellung zum Thema „Alltag und Diktatur in der DDR“ findet im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9, statt. „Spione.
Stand:
Eine ständige Ausstellung zum Thema „Alltag und Diktatur in der DDR“ findet im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9, statt. „Spione. Mauer. Kinderwohnheim – An der Brücke zwischen den Welten“ heißt die Ausstellung in der Villa Schöningen an der Glienicker Brücke. Noch bis zum 23. Juni wird „Die Mauer / Fotos von der Mauer“ bei der Landeszentrale für Politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, gezeigt. „Flucht in den Westen“ heißt die Ausstellung, die ab 29. April in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 gezeigt wird. Am 15. Mai wird an der früheren Grenzübergangsstelle Drewitz die Ausstellung „FREUNDwärts – FEINDwärts“ eröffnet. DDR-Grenzfilme zeigt das Filmmuseum am 12. und 13. August, am Jahrestag des Mauerbaus wird es eine Radtour entlang des früheren Mauerverlaufs geben. Der Ultramarathon „100 Meilen Berlin“ entlang der Mauer wird am 20. August um 6 Uhr in Berlin starten. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: