zum Hauptinhalt
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG, Ortsgruppe Potsdam e.V. im Einsatz auf der Havel

© promo/Jeremias Siehr/promo/Jeremias Siehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Potsdam e.V.: Retter am Land und auf dem Wasser

Sie retten auf dem Wasser, aber unterstützen auch an Land: Die Potsdamer Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft rettet und arbeitet genauso präventiv.

Stand:

Vereine sorgen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, prägen in Ihrer Vielfalt das Gesicht einer Stadt. Vereine integrieren, sind ein Mittel gegen Einsamkeit und Anonymität. Sie fördern das Miteinander, das Wir. Um der Bedeutung von Vereinen auch in Potsdam gerecht zu werden, stellen die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) die Aktiven in der Serie „Vereinsmeierei“ vor.

Heute: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Potsdam e.V. (DLRG)

Die Fragen beantwortet Jeremias Siehr, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der DLRG Potsdam.

Was sollten Potsdamerinnen und Potsdamer über Ihren Verein wissen?
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Potsdam e.V. wurde im Jahr 1990 gegründet und zählt heute rund 750 Mitglieder. Unser Schwerpunkt liegt auf der Schwimmausbildung, dem Wasserrettungsdienst und der Prävention von Badeunfällen.

Warum ist die Arbeit Ihres Vereins bedeutsam?
Ertrinken zählt zu den häufigsten Unfallursachen bei Kindern – wir setzen genau da an, zunächst bei der Aufklärung über die Sicherheit im und am Wasser, am besten parallel zu unseren Schwimmausbildungen. Gleichzeitig leisten wir Wasserrettungsdienst und sind bei Notfällen zur Stelle. Unsere Arbeit rettet Leben – direkt und präventiv!

Welches Vorurteil über Ihren Verein stimmt nicht?
Ein häufiges Missverständnis ist, dass unsere Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz bezahlt werden. Tatsächlich engagieren sie sich auch am Wochenende, teilweise bis spät in die Nacht, rein ehrenamtlich – auch bei der Wasserrettung und der Absicherung von Veranstaltungen.

Was ist Ihr größter Vereinserfolg?
Besonders stolz sind wir darauf, wie vielen Kindern wir schon das Schwimmen beigebracht haben – oft unter schwierigen Bedingungen. Es ist ein echtes Erfolgsgefühl, wenn aus unsicheren Anfängern selbstbewusste Schwimmerinnen und Schwimmer werden.

Von welchem gemeinsamen Erlebnis spricht man in Ihrem Verein noch heute?
Ein einschneidendes Erlebnis war der Diebstahl zweier Boote und eines Motors mit einem Gesamtschaden von ca. 60.000 Euro. Die Betroffenheit bei uns war groß – aber die Welle an Solidarität aus der Bevölkerung war noch größer. Dank vieler Unterstützerinnen und Unterstützer konnten wir ein neues Boot in Betrieb nehmen. Das hat den Zusammenhalt im Verein gestärkt wie kaum etwas zuvor.

Am 21. September ist Oberbürgermeisterwahl. Was wünschen Sie sich vom neuen Potsdamer Stadtoberhaupt?
Wir wünschen uns, dass die kostenfreie Nutzung der Sportstätten erhalten bleibt. Für uns als gemeinnütziger Verein ist das essenziell, um unsere Angebote aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen.

Wie kann man Ihren Verein am besten unterstützen?
Spenden helfen uns enorm, beispielsweise für die Beschaffung von Schwimmbrettern, Tauchausrüstung, Rettungsgeräten oder neuer Boote – besonders aber beim Traum von einem größeren Wassergrundstück in der Nähe von Potsdam. Wir wollen wachsen, um noch mehr Menschen ausbilden und absichern zu können!

Die DLRG-Retter unterstützen auch auf Volksfesten.

© promo/ Jeremias Siehr/promo/ Jeremias Siehr

Wo und wie kann man in Ihrem Verein mitmachen?
Ob als Rettungsschwimmer/in, Sanitäter/in, Taucher/in, als Organisator/in von Schwimmkursen oder Fotograf/in – bei uns gibt es viele Möglichkeiten sich einzubringen. Das Schöne bei uns ist, durch unsere Vielzahl von Aufgaben, ist für alle ein Hobby schnell gefunden. Einfach auf unserer Website vorbeischauen: potsdam.dlrg.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })