
© Andreas Klaer
Volkshochschule Potsdam: Ausstellung zeigt Auswirkungen des Massentourismus auf Mallorca
Studierende der Uni Potsdam haben untersucht, wie sich Massentourismus auf Mallorca auswirkt. Ihre Ergebnisse präsentieren sie am 15. Januar in der Volkshochschule Potsdam.
Stand:
Ab dem 15. Januar ist in der Volkshochschule Potsdam die Ausstellung „Inseln, Sprachen, Menschenmassen: Mallorca und Yucatán“ zu sehen: Darin präsentieren Studierende und Mitarbeitende der Universität Potsdam negative Auswirkungen des Massentourismus auf der Insel Mallorca und der Halbinsel Yucatán.
Zur Eröffnung um 18 Uhr wird die Wissenschaftlerin Maria del Mar Vanrell Bosch der Universität der Balearen aus Palma de Mallorca erwartet, die einen Vortrag zum Thema „Sprachliche Nachhaltigkeit im Fokus: Aufkommende soziale Bewegungen auf Mallorca“ halten wird. Der Eintritt ist frei.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: