zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Voll integriert

50 Jahre Militärgeschichtliches Forschungsamt

Stand:

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) in Potsdam hat am Montag sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Aus diesem Anlass begann in Brandenburgs Landeshauptstadt eine viertägige internationale Tagung, an der rund 120 Wissenschaftler teilnehmen. Das 1957 gegründete Amt sei heute „voll in die Potsdamer und Berliner Wissenschaftslandschaft integriert“, sagte sein Leiter Hans Ehlert zum Auftakt. Sein Ziel ist unter anderem, das Militär in Beziehung zu Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Technik zu erforschen. Das Amt gilt als größtes außeruniversitäres historisches Institut der Bundesrepublik. Zum Festakt am Abend wurde Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung, Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) und der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erwartet.

Vom kommenden Wintersemester an wird in Potsdam erstmals der bundesweit einmalige Master-Studiengang „Militärgeschichte/Militärsoziologie“ angeboten, kündigte Ehlert an. Dabei arbeite das MGFA mit dem Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr sowie den Lehrstühlen für Militärgeschichte und Allgemeine Soziologie an der Potsdamer Universität zusammen. In den fünf Jahrzehnten seines Bestehens seien mehr als 500 Publikationen erschienen. Nach 1945 habe sich das Amt bewusst von der alten „Generalstabshistorie“ abgesetzt und wende nun das Instrumentarium der etablierten Wissenschaft an. dpa

Weiteres im Internet unter:

www.mgfa.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })