Landeshauptstadt: Vom Blutsauger zum Hausgenossen
Fledermäuse haben ein neues, positives Image, sagt Naturschützer Karlheinz Lehmann
Stand:
Das Image der Fledermäuse hat sich gewandelt. Sie werden nicht mehr als blutsaugende Vampire verteufelt, die sich zu allem Überfluss auch noch im Haarschopf festkrallen. Nein, sie sind als possierlicher Zeit- und sogar Hausgenosse anerkannt. Und als Insektenjäger machen sie sich auch nützlich!
Das Umweltministerium zeichnet im Herbst erstmals „fledermausfreundliche Häuser“ aus, Potsdam ist mit dem „Haus der Athleten“ im Luftschiffhafen dabei, weil bei der Sanierung die Quartiere der fliegenden Kleinsäuger erhalten wurden. Erfreulich starken Anklang fand auch der Spaziergang, zu dem der Naturschutzbund (Nabu) in der „Europäischen Fledermausnacht“ am Samstag in den dunklen Park Sanssouci eingeladen hatte. Im Säulengang der Friedenskirche wurde jedermann beraten, wie er solch einen Nachtjäger in seinen Garten holen kann. Er sollte Beete mit Nachtblühern anlegen und einen Nistkasten bauen. Bereitwillig ließen sich Kinder ein Mausgesicht schminken. Außerdem bemühten sich Potsdams „Fledermausvater“ Karlheinz Lehmann und Umweltexperte Michael Zerning, der Besucherschar auch mal eine Fledermaus im Flug zu zeigen. Aber die Lichtkegel der Taschenlampen trafen ins Leere. Die Tierchen haben ihre neue Popularität offensichtlich noch nicht angenommen. Sie hielten sich im Schatten der Baumkronen versteckt oder glitten dicht über dem Wasserspiegel des Friedensteiches dahin. Immerhin konnten die beiden Führer mit ihren Detektoren die Ultraschallsignale hörbar machen, die von den Fledermäusen zur Ortung von Insekten ausgesendet werden. Je näher sie an der Beute sind, desto heftiger wird das Knattern. Für den Fledermaussachverständigen Karlheinz Lehmann aber ist es am erfreulichsten, dass der Bestand der Tiere in den letzten Jahren in Potsdam konstant geblieben ist. In 90 Prozent aller Fälle achteten Bauherren die Naturschutzvorschriften, sagt er. Lehmann kann dafür auch die Schlösserstiftung nennen. Sie erhält bei der Sanierung des Rosse-Brunnens unterhalb von Schloss Sanssouci in den Kellerräumen die Winterquartiere der Fledermäuse und nimmt dafür sogar Verzögerungen im Bauablauf hin. E.Hoh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: