Von Kay Grimmer: Von Bambi geadelt
Die Metropolis-Halle schließt zweites Jahr mit Gewinn ab: ARD- Kooperation zur „100 Jahre Film“-Gala
Stand:
Babelsberg - Potsdams größter Veranstaltungsort, die Metropolis-Halle in Babelsberg, schließt bereits das zweite Geschäftsjahr mit einem operativen Gewinn ab. Das bestätigte deren Betreiber, Friedhelm Schatz. Außerdem bestätigte er, dass das ZDF an einem Ausgleich für die Absage von „Wetten, dass ...“ in Potsdam interessiert sei. Für das Fernsehshow-Flaggschiff ist die Halle – wie berichtet – zu klein, doch will der Sender eine andere Show aus Babelsberg senden. Höhepunkt des kommenden Jahres wird indes wohl die Veranstaltung zum städtischen Themenjahr „100 Jahre Film“ sein, die am 24. September stattfinden soll. Auch die ARD wolle sich an der Veranstaltung beteiligen, so Schatz. Zuvor findet jedoch in der kommenden Woche, am 11. November, die Medienpreis-Verleihung „Bambi“ des Burda- Verlags statt, die schon im vorigen Jahr internationale Prominenz aus Show, Fernsehen, Wirtschaft und Politik nach Babelsberg gelockt hatte.
Schatz erklärte, durch beispielgebende Veranstaltungen wie diese – auch Stefan Raabs Bundesvision Song Contest im Februar 2009 sei dazuzuzählen – wäre die Halle „geadelt“, der Veranstaltungsort bekannt geworden. Gleichzeitig konnte durch das multifunktionale Hallenkonzept „auf Veränderungen im Veranstaltungsmarkt schnell reagiert werden“, sagte der Betreiber. So sei auch die Wirtschaftskrise, als viele Unternehmen Großveranstaltungen abgesagt hatten, überstanden worden. Im zu Ende gehenden Jahr fand „nahezu jede Woche mindestens eine Veranstaltung in der Halle statt“, so Schatz. „In den zwölf Monaten werden wir Besucherzahlen „weit jenseits der 100 000-er Marke“ erreicht haben“. Neben regelmäßigen Verkaufsschauen der Messe Potsdam seien dies unternehmensinterne Treffen, Verkaufs- und Fachschauen wie die Erotik-Fachmesse „Erofame“, die jüngst zum ersten Mal in der Metropolis-Halle gastierte. Aber auch ein Handball-Spiel sowie Comedy- und Fernsehshows, Bundesparteitage und Konzerte fanden statt. „Mit dem Kinderärzte-Kongress, bei dem erstmals 3000 Teilnehmer zu einer Veranstaltung zusammenkamen, hat die Metropolis- Halle auch ihre Feuertaufe für Groß-Tagungen bestanden“, sagte Sabine Jerchel, verantwortlich für den Bereich Special Events und den Betrieb der Metropolis-Halle im Filmpark Babelsberg.
Positive Aussichten gibt es offenbar auch für 2011. Die Anfragen sind „deutlich angestiegen“, so Jerchel. Verstärkt werde derzeit Interesse aus der Automobil- und Technologiebranche verzeichnet, so die Special-Events-Leiterin. Einen Nachfolger für die „Bambi“-Verleihung, deren Vertragslaufzeit mit Babelsberg nach zwei Jahren vorerst beendet ist, steht laut Schatz noch nicht an. Erst kürzlich hatte die Stadt gehofft, im Themenjahr des Films den Deutschen Filmpreis „Lola“ nach Babelsberg zu holen. Die Deutsche Filmakademie als Veranstalterin hatte sich jedoch erneut für den Friedrichstadtpalast in Berlin entschieden. Ein weiterer Höhepunkt ist bereits für 2012 vorgesehen, wenn die Stadt Potsdam mit „Friedrich 300“ den 300. Geburtstag des bedeutendsten Preußenkönigs, Friedrich II., begeht. Dann soll in der Metropolis-Halle ein eigens für den Veranstaltungsort konzipiertes Musical uraufgeführt werden.
Nach wie vor unbefriedigend sei die Beschaffenheit der Straße vor der Halle, bedauerte Jerchel. Schon im Jahr zuvor gab es Kritik an dem zum Teil schadhaften Kopfsteinpflaster auf der Großbeerenstraße. Das sorge vor allem für eine „unbefriedigende Gesamtsituation“ bei Ausnahmeveranstaltungen wie der Medienpreis-Verleihung „Bambi“, sagte Jerchel. Die Stadt sei informiert, scheine jedoch derzeit kein Geld für eine Ausbesserung zu haben, so die Special-Events-Leiterin.
- showPaywall:
 - false
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid: