zum Hauptinhalt
Der alte Landtag auf dem Potsdamer Brauhausberg.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Wahlwerbung am Potsdamer „Kreml“ : Polizei entfernt Linken-Banner am Brauhausberg

Mit einem riesigen Banner am ehemaligen Landtag machte die Linke am Donnerstag Wahlwerbung. Zeugen alarmierten die Polizei, die das Plakat umgehend wieder abhängte.

Stand:

Mit einem Großplakat am Turm des „Kreml“ auf dem Brauhausberg wollte die Linke am Donnerstag wenige Tage vor der Landtagswahl „weithin sichtbar auf die Situation im Land aufmerksam machen“. Das teilte die Partei mit. In riesigen schwarzen und roten Lettern war auf dem Banner am ehemaligen Landtag ein Zitat des Sozialphilosophen Max Horkheimer zu lesen: „Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen.“ Doch die Botschaft war von kurzer Dauer – die Polizei entfernte das Banner bereits kurz nach der Anbringung wieder.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Mit dem Plakat habe die Linke ihre Position gegen die Spaltung der Gesellschaft, Menschenverachtung sowie rechte Hetze verdeutlichen wollen, heißt es in der Mitteilung. „Der Rechtsruck“, so wird der Spitzenkandidat der Partei für die Landtagswahl, Sebastian Walter, dort zitiert, „hat seine Ursachen in der sozialen Ungerechtigkeit im Land“. Die AfD sei eine faschistische Partei, die offen die Demokratie abschaffen wolle. „Die anderen Parteien von SPD bis zu den Grünen schwenken offen auf die rechtspopulistische Linie ein“, so die Mitteilung weiter.

Die Polizei wurde gegen 6.45 Uhr von Zeugen gerufen, die beobachtet hatten, wie mehrere Personen im Turm des „Kreml“ das Banner anbrachten. „Vor Ort konnten auf dem Gelände vier erwachsene Personen festgestellt werden, eine weitere Person steuerte offenbar im Zusammenhang mit dem Sachverhalt eine Drohne von einem nahegelegenen Parkplatz“, teilte ein Sprecher der Polizeidirektion West auf Anfrage mit. Die Beamten nahmen Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs, Verstoßes gegen das Luftverkehrsgesetz sowie illegalen Plakatierens auf und erteilten Platzverweise. Drohne und Banner stellte die Polizei sicher.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })