Naturkundemuseum Potsdam: Waldkauz, Haselmaus und Gottesanbeterin
Das Potsdamer Naturkundemuseum zeigt bei der ersten Führung im neuen Jahr die Tiere und Pflanzen des Jahres 2017.
Stand:
Potsdam - Um die Tiere und Pflanzen des Jahres 2017 geht es am Sonntag bei der ersten thematischen Führung im neuen Jahr im Naturkundemuseum in der Breiten Straße. Um 14 Uhr stellt Ina Pokorny, Kustodin für Säugetiere, die jeweiligen Vertreter vor und führt dabei durch die verschiedenen Ausstellungen des Museums. Pokorny erläutert dabei, aus welchen Gründen die Natur- und Umweltorganisationen ihre Titel vergeben haben und wo die Tiere und Pflanzen in der Region vorkommen.
Zum Vogel des Jahres etwa wurde vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) der Waldkauz gewählt. Damit solle auf den Schutz von höhlenreichen Altholzbeständen in Wäldern, Parks und Gärten aufmerksam gemacht werden, hieß es. Der Waldkauz komme auch in vielen Regionen Brandenburgs vor und sei mit mehreren Exemplaren auch im Naturkundemuseum vertreten, teilte die Stadtverwaltung mit. Das Wildtier des Jahres ist die Haselmaus, gekürt von der Deutschen Wildtier Stiftung und der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild. Die nur daumengroßen Tiere sind in vielen Bundesländern gefährdet, in Brandenburg gelten sie als vom Aussterben bedroht. Zum Insekt des Jahres hat es die Gottesanbeterin gebracht. Um ihr Verbreitungsgebiet in der Region zu katalogisieren, hat das Museum wie berichtet einen Aufruf gestartet. Die Teilnahme an der Führung kostet pro Person sechs Euro.
PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: