zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Wein, Grusel und Kochkunst zum Valentinstag

Genderstreit zum Valentin„Die Weiber sind schuld – drum lasst sie uns preisen.“ Bei der vergnüglichen Revue mit dem Sachsen Dreyer wird deutlich: Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht!

Stand:

Genderstreit zum Valentin

„Die Weiber sind schuld – drum lasst sie uns preisen.“ Bei der vergnüglichen Revue mit dem Sachsen Dreyer wird deutlich: Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht! Im Programm: Texte und Lieder von komisch über bitterböse bis heiter-romantisch. Matthias Greupner singt sich in die Herzen der Frauen, Matthias Härtig lüftet Geheimnisse des Mannseins und Sylvia Burza verrät, welche Bedrängnisse, Scheußlichkeiten und Gelüste Frauen ab 40 bewegen. Ein Programm für echte Weiber, tapfere Männer und alle Verliebten. Beginn Freitagabend um 19.30 Uhr: Bunte Bühne Lübbenau / Gleis 3, Güterbahnhofstraße 61, 03222 Lübbenau/ Spreewald, Tel.: (03542) 8896699

Akustik-Rock

Romantik-Rock spielt heute Abend ab 21 Uhr die Band G.I.N. aus Brandenburg: Aktuelles, neue eigene Songs und bewährte Klassiker akustisch abgerundet, darunter Bekanntes von Green Day, Kings of Leon, 3 Doors Down und anderen in eigenen Arrangements. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Fontane-Klub / Fonte Cocktail Bar, Ritterstraße 69, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel.: (03381) 793277,www.event-theater.de

Tod im Weinkeller

Bei der Weinverkostung im Gerhardt-Hauptmann-Museum liest am Samstagabend RBB-Moderator und Autor Frank Schroeder kriminelle Short Stories über Rache und Mord, Habgier und Neid, Liebe und Hinterlist, schaurig-schöne Geschichten aus geheimnisvollen Weinkellern, in denen es mörderisch oder betrügerisch zugeht, während draußen im Nebel das Käuzchen ruft. Dabei gilt zu klären, woher die Flecken auf dem Kellerboden stammen – ist es Rotwein oder Blut? Der Eintritt zur Lesung um 17 Uhr beträgt 5 Euro, Weinverkostung 12 Euro. Gerhart-Hauptmann-Str.1-2, 15537 Erkner, Tel.: (03362) 3663, www.gerhart-hauptmann.org

Kinder entdecken Design

Durch die Design-Ausstellung „Geblüt“ in der Villa Schöningen führen am Samstag die Künstlerinnen Jana Feiler und Anette Paul. Von 13 bis 17 Uhr dürfen sich Kinder und Eltern über das Zusammenspiel von Funktion und Form Gedanken machen und sich fragen: Was ist schön? Eintritt 10 Euro, für Eltern 5 Euro, Berliner Str. 86, 14467 Potsdam

www.Villa-Schoeningen.de

Liebesmenü kochen

Zusammen kochen macht Spaß und hält die Beziehung frisch, meistens jedenfalls. Im Restaurant Zur Linde in Michendorf können Verliebte ihr eigenes Vier-Gänge-Menü mit aphrodisierenden Zutaten kreieren und anschließend romantisch bei Kerzenschein verspeisen. Der Kochkurs unter professioneller Anleitung kostet 78 Euro, mit Getränken 98 Euro. Samstag ab 16 Uhr, im Hotel & Gasthof Zur Linde, 14552 Michendorf, Tel.: (03320) 523020, www.linde-wildenbruch.de

Russenschlager und mehr

„SCHO“ (Schto) ist ein russisches Slang-Wort und heißt so viel wie „Was soll sein?!“ Für das Trio SCHO, drei Musiker aus der ukrainischen Stadt Poltawa, bedeutet es: Wir machen Musik – unsere Musik! Und zwar Gesang mit Violine und Gitarre, Akkordeon und Kontrabass, russische Lieder und Schlager, Swing, Tango und Bossa Nova sowie Instrumentalstücke der Goldenen Zwanziger. Der Eintritt kostet 15 Euro, erm. 12 Euro, jeweils inklusive Schlossführung um 15 Uhr. Das Konzert in der Schlossküche beginnt um 16 Uhr. Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee),14193 Berlinspy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })