zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: WENDEErinnerung

Diskussionen und Vorträge6. Oktober.

Stand:

Diskussionen und Vorträge

6. Oktober. 19 Uhr, Heilig-Kreuz-Gemeinde, Kiezstraße 10: „Die Opfer der SED- Diktatur – Garanten des Mauerfalls“, Gäste sind Christian Wendland, Alexander Richter und Jana Guntowski, die bei einem Fluchtversuch am 6. Oktober 1986 in Ungarn verhaftet wurde. Moderation: Manfred Kruczek, Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg e.V. Eintritt ist frei.

8. Oktober. 19 Uhr, Gedenkstätte „Lindenstraße 54“, „Wir bleiben hier, verändern wollen wir“ – Diskussionsabend mit Olaf Grabner, Detlef Kaminski, Reinhard Meinel und Carola Stabe. Moderation: Thomas Wernicke. Veranstalter ist das Zentrum für Zeithistorische Forschung. Der Eintritt kostet 3 Euro.

20. Oktober. 19.30 Uhr, Pfarrhaus St. Peter und Paul, Am Bassin 2. „DDR-Opposition unter dem Kirchendach – Blieb den Katholiken nur die Ökumene?“, Vortrag und Diskussion mit Manfred Kruczek, Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte in Kooperation mit „Die Arche“.

22. Oktober. 19 Uhr, Einstein Forum, Am Neuen Markt 7, Vortrag „Grenzverletzung WB – DDR“ – Zur Geschichte der Mauerspringer. Es referiert Dr. Martin Schaad

Ausstellungen

4. Oktober bis 8. November, Bernd Blumrich „Linienuntreue“, Friedrichskirche, Weberplatz, Sa und So. 10 bis 16 Uhr

1. Oktober bis 20. Dezember, Frank Buschner, „20 Jahre friedliche Revolution – Potsdam im Umbruch“, Potsdam Museum, Benkertstraße 3

2. Oktober bis 10. November, Joachim Liebe, „89/90 – Bilder einer Zeitenwende“, Pavillon der Freundschaftsinsel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })