zum Hauptinhalt
In der Favoritenrolle. Yannik Lebherz nutzt die Landesmeisterschaften als Durchgangsstation auf dem Weg zur WM in Barcelona.

© Olaf Möldner

Sport: WM-Teilnehmer am Brauhausberg

Fast 400 Schwimmer starten bei den Landesmeisterschaften in Potsdam

Stand:

Die besten Schwimmer Brandenburgs sind am Wochenende in der Schwimmhalle am Brauhausberg versammelt: In insgesamt 32 Einzel- und vier Staffelwettbewerben ermitteln sie die neuen Landesmeister. Außerdem werden die brandenburgischen Jahrgangsmeister der Altersgruppen ab den Junioren gekürt. Die Ausrichtung des Ganzen hat der Potsdamer Schwimmverein (PSV) übernommen und stellt mit 69 Teilnehmern und 373 Einzelstarts dann auch gleich das größte Aufgebot des Wochenendes. Insgesamt bewerben sich 368 Athleten bei 1745 Einzel- und acht Staffelstarts um die Medaillen in den verschiedenen Wertungen. 28 Vereine haben ihre Meldungen abgegeben – darunter auch Mannschaften aus Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Sie dürfen in Potsdam an den Start gehen, weil die Landesmeisterschaften offen ausgetragen werden.

Wieder einmal in der Favoritenrolle dürften sich Yannik Lebherz und Felix Wolf befinden, die beide für den Potsdamer SV starten. Beide konnten sich bei den Deutschen Meisterschaften Ende April für die Weltmeisterschaften in Barcelona qualifizieren und nehmen auch an den Wettkämpfen am Wochenende teil. „Für uns sind die Landesmeisterschaften natürlich eine gute Durchgangsstation auf dem Weg zum Wettkampfhöhepunkt des Jahres in Barcelona“, sagt Lebherz. Er weiß, dass es vor allem auf der Rückenstrecke zu spannenden Rennen kommen wird. Dabei werden sich die beiden WM-Teilnehmer mit ihrem Trainingskollegen Christian Diener messen, der in diesem Jahr das Ticket für die WM verpasste.

Neben den beiden Potsdamer WM-Teilnehmern sind aber auch jene Athleten am Brauhausberg am Start, die sich für die Jugend-Europameisterschaften qualifizieren konnten. Und so liegt die Favoritenbürde auf den Potsdamer Startern Maximilian Bock, Carl-Louis Schwarz, Sonnele Öztürk, Nele Klein und auf Anna-Stephanie Dietterle, die für den PSV Cottbus antritt. Die fünf Athleten werden jedoch nur am heutigen Samstag an den Wettkämpfen teilnehmen, da sie sich gleich anschließend auf den Weg nach Heidelberg machen, wo sich der Kader in einem Trainingslager auf die Jugend-EM vorbereitet.

Ebenso wie Christian Diener wird auch seine Schwester Eileen auf den Rückendistanzen antreten und geht dabei sowohl auf der 100- als auch 200-Meter-Strecke favorisiert ins Rennen. Über 50 und 100 Meter Freistil geht hingegen Thorben Suck mit den schnellsten Meldezeiten ins Wasser. „Bei den Deutschen Meisterschaften erkämpfte er sich kürzlich Silber auf der kurzen Strecke“, erzählt Yannik Lebherz. „Das war Thorbens erster Erfolg in der offenen Klasse. Auf ihn wird in jedem Fall zu achten sein.“

Der erste Startschuss für die Wettkämpfe ertönt heute um zehn Uhr; am Sonntag beginnen die Rennen zur gleichen Zeit. Henner Mallwitz

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })