zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Wo Kraniche schlafen, Weltmeister boxen und fette Kürbisse gewogen werden

Rosen im HerbstNoch bis Sonntag ist die Rosenschau in Forst täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Vor den ersten Nachtfrösten wird im Rosengarten die schönste Blume noch einmal würdig gefeiert.

Stand:

Rosen im Herbst

Noch bis Sonntag ist die Rosenschau in Forst täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Vor den ersten Nachtfrösten wird im Rosengarten die schönste Blume noch einmal würdig gefeiert. Am Samstag findet dort die Abschlussveranstaltung zur Deutschen Rosenschau statt, es treten die Popsternchen Juliette Schoppmann und Ronny Philipp mit Artistik auf, es gibt Tanz, Unterhaltung und Panflötenmusik von Leo Rojas. Eintritt 11 Euro, erm. 8 und 4 Euro. Wehrinselstraße 42, 03149 Forst (Lausitz), Tel. (03562) 989500, www.rosengarten-forst.de

Schloss Wiesenburg im Herbst

Mit einer Schlossparknacht wird in Wiesenburg in den Herbst hineingefeiert. Samstag ab 19.30 Uhr ist der Park eines der schönsten Schlösser im Fläming außergewöhnlich zu erleben, mit Tausenden Kerzen und Lichtern, Musik sowie Künstlervorführungen. Bei einer besonderen Tanzperformance wird beispielsweise mit Lichtinstallationen gespielt. Eintritt 12 Euro, Schlosspark Wiesenburg, Schlossstraße 1, 14827 Wiesenburg/Mark, Tel. (033849) 7980, www.schlosspark-wiesenburg.de

Kraniche beobachten

Die Kleinstadt Gartz im äußersten Nordosten Brandenburgs steht im Mittelpunkt der Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal. Bis zum 6. Oktober finden täglich um 11 Uhr und an den Wochenenden auch um 15.30 Uhr Kanutouren zu den Fress- und Schlafplätzen der Vögel statt. Außerdem beginnen um 17 Uhr Exkursionen zu Fuß an den Oderdeich, während ab 17.30 Uhr der Kirchturm für Beobachtungen des Vogeleinflugs geöffnet wird. Das Info-Zelt am Café „Zum Mühlenteich“ am Ortseingang ist jeden Tag von 10 bis 17 Uhr besetzt. Tel. (033 32)

255 010, www.unteres-odertal.de

Hirsche hören Eine zweieinhalbstündige Exkursion zur Rotwildbrunft auf dem ehemaligen Militärgelände bei Jüterbog beginnt am Samstag um 17 Uhr in Neuheim am Ortsausgang Richtung Grünau. Ein Fachmann von der Oberförsterei führt zu Beobachtungsplätzen von Hirschen, die durch ihr Röhren auf sich aufmerksam machen. Warme Kleidung und Sitzkissen werden empfohlen. Tel.(0331) 740 9322, www.stiftung-nlb.de

Bilder schauen

Zu einer Führung durch die Bildergalerie im Park Sanssouci lädt die Schlösserstiftung am Sonntag um 11 Uhr ein. Erklärt werden die Herkunft der wertvollen Materialien für den Bau der Anlage vor 250 Jahren und natürlich die kostbarsten Stücke in der Sammlung. Treffpunkt ist das Besucherzentrum an der Historischen Mühle. Anmeldung unter Telefon (0331) 969 4200, www.spsg.de

Motor bestaunen

Das Sender- und Funktechnikmuseum auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen setzt am Sonntag um 14 Uhr den 1000-PS-Dieselmotor aus dem Jahre 1935 in Gang. Besucher erleben dann das letzte noch funktionierende Exemplar dieser Größe. Telefon 03375 / 294 755, www.funkerberg.de

Vorgelesen in Caputh

Bettina Hürlimann-Kiepenheuer, 1909 geboren, wuchs u. a. in der Fasanerie des Parks Sanssouci in Potsdam auf und war in der Potsdamer und Caputher Künstlerszene verwurzelt. Nach ihrer Emigration in die Schweiz wurde sie dort zur erfolgreichen Kinderbuch-Verlegerin und hinterließ bei ihrem Tod eine einzigartige Sammlung von Kinderbüchern. Ihre Enkelin, Schauspielerin Anna Schindler, liest autobiografische Texte ihrer Großmutter, es musizieren Tabea Germo am Cello und Hannah Schwarz-Wissel am Klavier. Samstag 18 Uhr im Schloss Caputh, begleitend zur Ausstellung „Bücher riechen gut“. Eintritt frei, Straße der Einheit 2, 14548 Caputh / Schwielowsee. Tel. (033209) 7 03 45

Cowboys boxen

Noch bis zum 12. Oktober ist die Westernstadt Eldorado in Templin geöffnet. Am Wochenende sind die First Western Reenactors zu Gast, die eine große Stunt-Show veranstalten. Prominenter Gast dieses Spektakels ist Boxweltmeisterin Ramona Kühne, die das Stunt-Team bei der Nachstellung historischer Ereignisse aus dem Wilden Westen Amerikas schlagkräftig unterstützt. Geöffnet 10 bis 18 Uhr, Tel. (03987) 2084-0, www.eldorado-templin.de

Kürbisse wiegen

Auf dem Erlebnishof Klaistow wird am Sonntag ab 13.30 Uhr der schwerste Kürbis der Region gesucht. In die engere Auswahl kommen nur Exemplare mit mindestens 50 Kilogramm Gewicht. Die Kürbisausstellung und alle gastronomischen Angebote sind geöffnet. Telefon 033 206 /61070, www.buschmann-winkelmann.de spy/Ste.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })