
© R.Budweth/Ronny Budweth
Wochenendtipps für Potsdam: Intergalaktisch und poetisch
Wer am Wochenende (12.-14.7.) weder in einer wogenden Menge Fußball gucken möchte, noch im Lustgarten Musik abtanzen will, hat in Potsdam eine Menge Alternativen zu den beiden anderen Großereignissen.

Stand:
Es gibt noch mehr als das Stadtwerkefest! Abseits vom Trubel, nämlich im Garten des Museums Alexandrowka, wird zur Fontanelounge gebeten. Der Potsdamer Schauspieler Michael Gerlinger liest am Freitag (12.7.) ab 18.30 Uhr Fontane und Edgar Allan Poe: zwei Kollegen, die aus dem Journalismus kamen und sich zumindest anfangs als Berufsschriftsteller verstanden. Poe schrieb Erzählungen, Essays, Satiren und Lyrik, posthum erschien die Abhandlung „Das poetische Prinzip“.
Oder lieber Bella Italia? Im Belvedere auf dem Pfingstberg findet ab 18 Uhr ein Italienischer Abend statt, mit Antipasti und Livemusik, Pop und Swing von Adriano Mottola.
Wie aufregend ist Ihr Familienleben? Können Sie mit einem „intergalaktischen Familiendrama“ mithalten? Am besten erstmal gucken, was das ist – am Samstag um 19 Uhr und Sonntag um 16 Uhr im T-Werk. Im Stück „Ein Stern namens Klaus“ geht es um den letzten Wunsch eines Familienmitglieds nach einer Weltraumbestattung, der alle Beteiligten ziemlich herausfordert und manch irdisches aufwühlt. Das intergalaktische Familiendrama spielt die Jugendtheatergruppe TheaterTräumer unter Leitung von Janina Sasse.
Der Bildhauer Wolfgang Nestler beschäftigte sich mit dem Zusammenspiel von Form und Energie. Seine ausgetüftelten und ästhetischen Skulpturen zeigt jetzt der Kunstverein im KunstHausPotsdam, Ulanenweg 9. Eröffnung der Ausstellung „HAND aufs HERZ“ ist am Sonntag um 16 Uhr. In der Dorfkirche Wildenbruch wird Sonntag ab 16 Uhr gesungen: Der chorus vicanorum, übersetzt Dorfchor, wie er sich bescheiden nennt, ist ein kleines, feines Vocalensemble. Sie hören Altes und Jüngeres, von Schütz bis Wolf Biermann.
Und bevor es um 21 Uhr ins Endspiel geht, ohne die Franzosen, erklingt in der Nikolaikirche ab 18 Uhr Orgelspiel „Mit französischem Charme“: Gastmusiker des Orgelsommers ist John Paul Farahat aus Toronto.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false