zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wohnungsbau in Waldstadt beginnt Neuigkeiten aus Süd und alter Ärger

Waldstadt – Einer der letzten Schandflecken am Eingang zur Waldstadt II in der Saarmunder Straße verschwindet. Am 28.

Stand:

Waldstadt – Einer der letzten Schandflecken am Eingang zur Waldstadt II in der Saarmunder Straße verschwindet. Am 28. April wird der Grundstein für 68 Wohnungen im Geschossbau, fünf Stadthäuser und ein Verwaltungsgebäude, gelegt. Das neue Quartier wird von der Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ errichtet. Nach dem frostigen Winter war bereits schweres Gerät am Werk und hat die Baugrube ausgehoben. Die nicht mehr benötigte Berufsschule war bereits 2009 abgerissen worden.

Karl-Heinz Rothkirch von der Bürgerinitiative Waldstadt (Biwa) begrüßt diesen Zuwachs an Wohnungen, denn seit Jahren hatte er sich als langjähriger Vorsitzender der Biwa um den Abriss und die Neugestaltung des Bereiches bemüht. Vieles, was während der regelmäßigen Stadtteilbegehungen moniert wurde, ist inzwischen umgesetzt worden, so die Einrichtung eines Bürgertreffs neben der Bibliothek und die Neugestaltung des Sportplatzes. Den Bürgertreff gibt es seit einem Jahr und er hat sich mit rund 20 Veranstaltungen im Monat zu einer gutfrequentierten Begegnungsstätte entwickelt. Der Vorsitzende der Biwa, Tino Henning, sieht es nun als wichtigste Aufgabe an, „Kontinuität in den Veranstaltungsplan zu kriegen“. Der Sportplatz ist fast immer ausgebucht und lädt gerade wieder zur alljährlichen Sportstafette ein. In drei Etappen messen Kindergruppen ihre sportliche Fitness. Gekrönt wird der Ausscheid am 30. Mai durch das Kinder- und Familiensportfest, bei dem die besten Mannschaften dann gegeneinander antreten.

Kritik übte der Biwa-Vorsitzende jedoch am Energie- und Wasserbetrieb Potsdam. Die Sauberkeit rund ums Wasserwerk bereite ihm ernsthafte Sorgen, sagte er. Das Gebiet sei stark verdreckt. Im Wohngebiet selbst sorgt die Initiative mit ihren ehrenamtlichen Helfern immer wieder selbst für Sauberkeit. Am vergangenen Samstag waren zwölf Waldstädter angetreten, um das Waldstück von der Tramhaltestelle bis zum Jagenstein vom Wintermüll zu befreien. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })