zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zweimal gegen Nazis gewinnen

Partei Die Linke und die Brandenburger Landesregierung rufen jeweils zu Kreativität gegen Rassismus auf

Stand:

Gleich zwei regionale Wettbewerbe gegen Rechtsextremismus und Rassismus konkurrieren in diesem Jahr um die Aufmerksamkeit junger Leute. Gestern stellte Kirsten Tackmann als Sprecherin der Landesgruppe Brandenburg in der Bundestagsfraktion der Linken das Projekt ihrer Partei vor. Unter dem Motto „Zivilcourage – vereint“ sollen sich Jugendliche zum nunmehr dritten Mal „kritisch und kreativ“ mit Themen wie Antisemitismus und Fremdenhass auseinandersetzen, erklärte Tackmann. Damit ist die Aufgabenstellung ähnlich dem Wettbewerb „Aktiv werden – nicht wegsehen!“, zu dem die Landesregierung jüngst über die Koordinierungsstelle für ihr Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ aufgerufen hat. „Für mich ist es nicht verkehrt, bei den Wettbewerben eine Vielfalt zu haben“, so Tackmann. Das Thema sei zu wichtig, um es als Partei allein besetzen zu wollen.

Bei beiden Wettstreiten ist die Wahl der künstlerischen Mittel relativ frei. Neben Plakaten und Liedtexten können beim Projekt der Landesregierung auch neue Medien eingesetzt werden – genau wie bei den Linken. So findet sich auf dem Handzettel zur Aktion der Vorschlag für eine Internetseite oder das Konzept eines „Demo-Kits“, das alles beinhalten soll, was für eine „antifaschistische Gegendemonstration“ nötig ist. Der Landeswettbewerb schlägt vor, eine Internetpräsenz „Tolerantes Brandenburg“ von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche zu erstellen.

In den Details sind die Unterschiede deutlicher: Die Anmeldefrist für „Aktiv werden – nicht wegsehen!“ läuft bis zum 10. Dezember. Einsendeschluss ist dann der 15. März kommenden Jahres. Bei der Linkspartei gibt es keine Anmeldung, Einsendeschluss ist der 16. Februar. Die größere Zielgruppe bei den Wettbewerben spricht die Linke an: Ihre Teilnehmer müssen zwischen 16 und 26 Jahren alt sein und können einzeln oder in Gruppen mitmachen. Die Aktion der Landesregierung richtet sich nur an Schüler, auch einzeln oder in Arbeitsgemeinschaften.

Und noch etwas ist verschieden: Bei der Landesregierung warten auf die Gewinner „Sach- und Geldpreise“, bisher allerdings in unbekannter Art. Bei der Linken steht der Preis schon fest: Eine Studien- und Urlaubsreise nach Griechenland, inklusive der „ Besichtigung von Stätten des antifaschistischen Widerstands.“ HK

Im Internet:

www.tolerantes-brandenburg.de

www.zivilcourage-vereint.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })