
© Andreas Klaer
Blindgänger in Potsdam gefunden - Liveblog: Bombe entschärft - Sperrkreis aufgehoben
Sperrungen aufgehoben + Rund 3000 Personen können wieder in ihre Wohnungen + Die Bombe am Tramdepot wurde erfolgreich entschärft.
- Christian Müller
- Sandra Calvez
- Andreas Klaer
Stand:
Potsdam - Zum ersten Mal in diesem Jahr wurde am Mittwoch in Potsdam eine Bombe unschädlich gemacht. Der 250 Kilogramm schwere Blindgänger englischer Herkunft aus dem Zweiten Weltkrieg wurde am Montag in der Teltower Vorstadt bei der Munitionssuche am ehemaligen Tramdepot entdeckt.
Ein rund 800 Meter großer Sperrkreis wurde um den Fundort eingerichtet. Die Sperrungen wurden um 12.20 Uhr aufgehoben. Rund 3000 Menschen konnten wieder in ihre Wohnungen. Die Entschärfung der Bombe hatte der erfahrenen Potsdamer Sprengmeister Mike Schwitzke vom Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg übernommen.

© Andreas Klaer
Ende des Newsblogs
Der Verkehr läuft wieder, der Sperrkreis ist aufgehoben. Hiermit beenden wir diesen Newsblog - vielen Dank für Ihr Interesse!
Ein "Kraftakt" für Schwitzke
Am Schluss wurde es doch noch knifflig bei der Entschärfung des Blindgängers: Das Gewinde des Zünders an der Weltkriegsbombe war gestaucht und saß deshalb sehr fest. Ein "Kraftakt" sei es gewesen, sagte Mike Schwitzke nach getaner Arbeit. Es gelang ihm jedoch, den Zünder zu lösen und so die Bombe wie geplant zu entschärfen. Der Zünder sei 1944 von den Briten hergestellt und am Vortag der Nacht von Potsdam am 14. April 1945 verbaut worden, erläuterte der Sprengmeister.
Brigitte Meier, Potsdams Ordnungsbeigeordnete, bedankte sich bei Schwitzke mit einem Blumenstrauß und bei allen Helfern: „Vielen Dank für Ihren Einsatz. Sie alle haben dazu beigetragen, dass die Maßnahme erfolgreich verlaufen ist. Ich danke auch allen Potsdamerinnen und Potsdamern, die sich an die Auflagen gehalten haben und ihre Wohnungen im Sperrkreis verlassen haben.“ (sca)
Erst einmal warten
Jetzt lautet die Devise: Abwarten. Wie lange genau die Entschärfung dauern wird, muss sich erst noch herausstellen. "Wir rechnen nach derzeitigem Stand mit ein bis zwei Stunden, frühestens um 13 Uhr könnte die Entschärfung abgeschlossen sein", sagte Potsdams Ordnungsbeigeordnete Brigitte Meier (SPD).
Ein Sperrer bekommt ein Bußgeld
Einschränkungen im Tramverkehr
Noch steht der Sperrkreis nicht

Ausweichquartiere am Schlaatz
Transport von 27 Personen am frühen Morgen
27 Potsdamer:innen oder ihre Angehörigen haben für heute einen Transport bei der Potsdamer Feuerwehr angefordert. Es handelt sich um Menschen, die beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen den Sperrkreis nicht selbstständig verlassen können. Der Transport aus dem Sperrkreis heraus habe in den frühen Morgenstunden begonnen und sei mittlerweile abgeschlossen. Das teilte die Stadt mit. Nach Abschluss der Entschärfungsarbeiten würden die Personen wieder zurück nach Hause gebracht. (sca)Stau auf der Humboldt-Brücke

Ruhige Lage in der Turnhalle am Bisamkiez

Warten bei Verwandten


- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: