
Seit Mai 2024 ist die Zufahrt zum Friedhofsgelände in der Teltower Vorstadt gesperrt. Lange Zeit tat sich anscheinend nichts auf der Baustelle. Nun erklärt die Stadt, dass die Arbeiten Ende September beendet sein sollen.
© Andreas Klaer
Die Teltower Vorstadt liegt südlich von Potsdams Innenstadt. Dort befindet sich der Telegrafenberg mit dem bekannten Einsteinturm. Auf diesem Areal haben sich außerdem das Institut für Klimafolgenforschung und das Geoforschungszentrum etabliert. Was die Teltower Vorstadt sonst noch auszeichnet, lesen Sie hier.
Seit Mai 2024 ist die Zufahrt zum Friedhofsgelände in der Teltower Vorstadt gesperrt. Lange Zeit tat sich anscheinend nichts auf der Baustelle. Nun erklärt die Stadt, dass die Arbeiten Ende September beendet sein sollen.
Ein Fenster zum Wintergarten hebelten unbekannte Täter am Mittwochabend in Potsdam auf, um so in eine Wohnung in Potsdam einzubrechen.
Hitze und Trockenheit machen der Vegetation zu schaffen: Der Telegrafenberg soll als Biotop und Frischluftschneise erhalten bleiben. Dafür starten jetzt umfangreiche Untersuchungen.
Drei Tage lang Kunst und Musik sind ab Freitag beim Localize-Festival zu erleben. Schauplatz ist das Areal am Aradosee mit einer weitgehend unbekannten Geschichte.
Zwei stark alkoholisierte Männer mussten nach Verweigerung einer Polizeimaßnahme die Nacht in Gewahrsam verbringen.
Zwei Männer sollen in Babelsberg und in der Teltower Vorstadt mehrere Autos beschädigt haben. Ein 18-Jähriger kam in Gewahrsam.
Die Stadt Potsdam hat eine Analyse der Flächen vorgelegt, auf denen noch Wohnraum entstehen kann. Doch auch wenn die Bevölkerung langsamer wächst, ist ein Bedarf von 4800 Wohnungen in 15 Jahren noch ungedeckt.
Zwei Potsdamer filmten sich dabei, wie sie eine Deutschlandfahne auf Potsdams höchsten Mobilfunkmast anbrachten und stellten das Video auf Instagram. Politisch gemeint war die Aktion vermutlich nicht.
Der Mobilfunkmast auf dem Telegrafenberg ist mutmaßlich Potsdams höchstes Gebäude. Zwei Wochen lang hing dort eine Deutschlandfahne – warum, ist unklar.
Ex-Außenministerin Annalena Baerbock will Präsidentin der UN-Vollversammlung werden und aus dem Bundestag ausscheiden. Ein Abschiedsbesuch bei den Wissenschaftlern auf dem Potsdamer Telegrafenberg.
Am Samstagnachmittag waren tausende Potsdamerinnen und Potsdamer ohne Strom. Ursache waren Schäden am Kabel.
Potsdams Oberbürgermeister nennt mögliche Wackelkandidaten in Krampnitz oder in der Teltower Vorstadt. Eine Frage ist auch, wie sich Baukosten senken lassen.
Seit 20 Jahren besuchen Kinder der Forscher des Potsdamer Telegrafenberges die Betriebskita Geolino. „Hier dürfen Kinder blühen“, sagt die Leiterin Lucy Eden.
Wie lässt sich der Umbau von Bestandswohnungen in Mikroapartments verhindern? Im Bauausschuss machte die SPD einen Vorschlag.
In der Nacht zu Dienstag brachten Unbekannte in der Teltower Vorstadt Schriftzüge an. Ein politisch motivierter Hintergrund ist nicht ausgeschlossen.
Das Rathaus will den Wohnungsbestand besser schützen. Dazu sollen neue Satzungen beschlossen und alte verlängert werden. Doch um besser zu wirken, fehlen Rechtsgrundlagen des Landes.
Seit 2008 erkundet das Festival in künstlerischen Formaten ortsspezifische Themen in Potsdam. Im Juli geht es unter dem Motto „We will see“ um NS-Geschichte und Zukunftsfragen.
Friedrich Hassenstein erlebte in der Potsdamer Wissenschaftsszene das Erstarken des Rechtsextremismus, das Schweigen zur Ächtung jüdischer Forscher und den Krieg. Nun erzählt der 99 Jahre alte Germanist erstmals seine Geschichte für die Öffentlichkeit.
In der Brandenburger Vorstadt soll Luxussanierungen zulasten von Anwohnern ein Riegel vorgeschoben werden. Für die Aufgabe hat das Rathaus nun auch Personal.
Die Verwaltung soll für das Gebiet keinen Bebauungsplan aufstellen, fordern Anwohner. Dem schließt sich die Mehrheit im Bauausschuss an.
Unbekannte haben auf Potsdams größtem Friedhof zahlreiche Gräber geschändet. Es handelte sich nicht um den ersten Vorfall dieser Art. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Eine 15-Jährige schob in Potsdam ihr Fahrrad über die Heinrich-Mann-Allee, als sie mit einem Wagen kollidierte. Warum es zu dem Unfall kam, ist noch unklar.
Bis zu 150 Wohnungen könnten zwischen Albert-Einstein-Straße und Heinrich-Mann-Allee neu entstehen. Anwohner werfen der Stadt fehlende Beteiligung vor.
Am Samstagabend wurden Polizisten in die Teltower Vorstadt gerufen. Zwei 19-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren.
Der Bauausschuss will die Planungen für bis zu 150 Wohnungen an der Albert-Einstein-Straße nun doch nicht beenden. Es soll ergebnisoffen geprüft werden.
Die Autofahrt eines 30-Jährigen wurde in der Teltower Vorstadt von der Polizei beendet. Den Mann erwarten nun drei Strafverfahren.
Seit rund einem Jahr gilt für Teile der Teltower Vorstadt und Babelsbergs eine soziale Erhaltungssatzung. Doch passiert ist seither wenig. Der Grund: Die beiden geplanten Stellen sind weiterhin unbesetzt.
Im Bauausschuss sind neue Vorhaben unter anderem für Drewitz, die Innenstadt und den Telegrafenberg vorgestellt worden. Eine Idee für Babelsberg liegt auf Eis.
Die Branche diskutiert die Zukunft der Geothermie auf einem Kongress. In Potsdam steht die erste Anlage bereits vor dem Start. Und es gibt weitere Pläne.
Vier Investoren wollen Hinterhöfe bebauen. Eine Mehrheit im Potsdamer Bauausschuss lehnt die Planung ab.
Im Süden der Landeshauptstadt geht es bei der Landtagswahl am 22. September um bezahlbaren Wohnraum, die Unterbringung von Geflüchteten und die Wärme der Zukunft.
Bei der Landtagswahl 2019 sicherte sich Daniel Keller (SPD) das Direktmandat im Potsdamer Süden. In diesem Jahr muss er sich sieben Konkurrenten stellen.
Sind die grünen Höfe am Telegrafenberg bedroht? Hauseigentümer planen Verdichtung mit Geschosswohnungsbau. Hauseigentümer sollen einbezogen werden.
Unbekannte schändeten am Wochenende zahlreiche Grabstätten auf Potsdams größtem Friedhof. Die Polizei sucht Zeugen.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Barbara Ziereis, Sammlungsleiterin des Filmmuseums Potsdam
Im September soll Potsdams erste Geothermieanlage in den Probebetrieb gehen. Weitere Bohrungen sollen bald folgen.
Die Schüler der Grundschule am Telegrafenberg müssen derzeit die Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums mitnutzen. Daran wird sich nach den Ferien nichts ändern.
Die Potsdamer Stadtverordneten versammelten sich am Mittwoch zur ersten regulären Sitzung in neuer Zusammensetzung. Alle Beschlüsse zum Nachlesen.
Ein stark betrunkener 71-Jähriger löste in Potsdam-West einen Autounfall aus. In der Teltower Vorstadt stürzte ein betrunkener Radfahrer.
In der Teltower Vorstadt kollidierte am Dienstag ein Radfahrer mit einer Straßenbahn. Er hatte die Tram nicht beachtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster