Kultur: 8. Dorfkirchensommer
In der Dorfkirche Nattwerder begannen die Sommermusiken
Stand:
In der Dorfkirche Nattwerder begannen die Sommermusiken Der 8. „Dorfkirchensommer in Brandenburg“ wird am Samstag im Spreewald eröffnet. In Langengrassau bei Luckau spielt um 14 Uhr das „Niederlausitzer Kammerensemble“, wie ein Sprecher der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am Dienstag ankündigte. Bis zum Reformationstag am 31. Oktober stünden mehrere hundert Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und Feste in 144 märkischen Kirchen auf dem Programm, hieß es. So werden unter anderem das Wünneberg-Quartett der Komischen Oper, das Bläserensemble „Harmonic Brass“ und der Schwarzmeer-Kosaken-Chor auftreten. Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist bei einer Lesung am 4. September in der Dorfkirche Trechwitz zu erleben. Kulturministerin Johanna Wanka hält einen Festvortrag zur Wiedereinweihung der Melzower Kirche am 14. August. Auch Bischof Wolfgang Huber bereichert den Kirchensommer mit Gottesdiensten und Lesungen. In der Dorfkirche Nattwerder, zwischen Grube und Golm gelegen, begann am 1. Mai bereits der Dorfkirchensommer, bei dem traditionell Konzerte im Mittelpunkt stehen. 2004 sind es insgesamt fünf Konzerte, die der Förderverein des Schweizer Kolonistendorfes Nattwerder e.V. organisierte. So wird auch Jazzmusik, gespielt von Leipziger Künstlern, erklingen. Zum Auftakt gab es einen sommerlich heiteren Nachmittag mit dem renommierten Potsdam-Duo (Christian Lau, Flöte, und Axel Elter, Gitarre), die schon seit vielen Jahren das Musikleben von Nattwerder bereichern. PNN/ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: