Kultur: Ältester Buchdruck im Kutschstall
Zur weihnachtlichen Besinnung lädt das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte nach üppigem Festtagsmahl und aufregendem Geschenkaustausch unterm Tannenbaum ein. In der Ständigen Ausstellung „Land und Leute – Geschichten aus Brandenburg – Preußen“ ist das älteste Werk des künstlerischen Buchdrucks in Brandenburg - der so genannte Marienpsalter aus dem Kloster Zinna, entstanden um 1494 - zu sehen, in dem auch die Weihnachtsgeschichte illustriert ist.
Stand:
Zur weihnachtlichen Besinnung lädt das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte nach üppigem Festtagsmahl und aufregendem Geschenkaustausch unterm Tannenbaum ein. In der Ständigen Ausstellung „Land und Leute – Geschichten aus Brandenburg – Preußen“ ist das älteste Werk des künstlerischen Buchdrucks in Brandenburg - der so genannte Marienpsalter aus dem Kloster Zinna, entstanden um 1494 - zu sehen, in dem auch die Weihnachtsgeschichte illustriert ist. Wer nach 900 Jahren spannender Reise durch die Landesgeschichte noch nicht genug Wissenswertes erfahren hat, kann die Fotoausstellung „Auslöser Potsdam – Fotografen und ihre Bilder von 1850 bis heute" sehen. Das Haus Am Neuen Markt ist an den Weihnachtsfeiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet, (am Heiligen Abend geschlossen), und lädt Silvester von 10 bis 16 Uhr sowie Neujahr von 10 bis 18 Uhr ein. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: