zum Hauptinhalt
Seit der Gründung im Jahr 1992 probt die Gruppe open-air auf einer Wiese in Glindow. Im Bild oben dortige Proben zu „Die Bacchanten“ von 2002 zu. Ton und Kirschen tourte früher bis nach Korea, heute sind sie vor allem in Frankreich unterwegs – und nach wie vor regelmäßig in Potsdam zu Gast. Erstmals 1993 mit „Woyzeck“ auf dem Luisenplatz (r. u.).

Vor 25 Jahren schlug das Wandertheater Ton und Kirschen seine Zelte in Glindow auf. Derzeit gastieren sie auf dem Pfingstberg.

Von Lena Schneider

Wie das Museum Barberini im Ausblick auf die ab Ende Oktober stattfindende Ausstellung „Hinter der Maske. Künstler in der DDR“ nun bekannt gab, stammen die Leihgaben unter anderem aus dem Lindenau-Museum Altenburg, der Nationalgalerie Berlin, dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus & Frankfurt (Oder), den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, dem Kunstmuseum Moritzburg Halle, dem Museum der bildenden Künste Leipzig, der Tübke Stiftung Leipzig oder der Galerie Eigen + Art Leipzig/Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })