
In unserer Serie „Briefe an Fontane“ richten Brandenburger Kulturschaffende ihre persönlichen Fragen an Theodor Fontane. Peer Trilcke, Leiter des Potsdamer Fontane-Archivs, beginnt.
In unserer Serie „Briefe an Fontane“ richten Brandenburger Kulturschaffende ihre persönlichen Fragen an Theodor Fontane. Peer Trilcke, Leiter des Potsdamer Fontane-Archivs, beginnt.
Lars Ostmann studiert derzeit im Master an der Filmuniversität Babelsberg. Im Filmmuseum stellte er seinen Bachelor-Abschlussfilm „Die Insel“ vor. Eine Doku, die entschleunigt.
Wolf Wondratschek ist einer der meistgelesenen deutschsprachigen Lyriker der Gegenwart. Mit „Selbstbild mit russischem Klavier“ hat er einen poetischen Roman geschrieben, den er im Potsdamer Waschhaus vorstellt.
Alexandra Senfft arbeitet in „Der lange Schatten der Täter“ die Nazi-Vergangenheit ihres Großvaters auf. In der Landeszentrale für politische Bildung stellte sie das Buch vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster