
© Schauburg Karlsruhe
Babelsberger Thalia-Kino gewinnt: Das beste Kinder- und Jugendkino Deutschlands steht in Potsdam
Das Programmkino in Babelsberg bemüht sich seit Langem auf vielfältige Weise um kindergerechte Vermittlung von Filmangeboten. Dafür ist es jetzt vom Bundeskulturministerium belohnt worden.
Stand:
Das Babelsberger Thalia-Kino ist als Bestes Kinder- und Jugendkino Deutschlands 2025 ausgezeichnet worden. Verliehen wurde der mit 10.000 Euro dotierte Titel vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, im Rahmen der diesjährigen Verleihung der Kinoprogrammpreise in Karlsruhe am 30. Oktober. Insgesamt wurden 238 Kinos in mehreren Kategorien für ihre Programmarbeit ausgezeichnet.
„Für uns ist das mega“, sagt Thalia-Geschäftsführerin Daniela Zuklic. „Eine wirkliche Anerkennung dafür, dass wir uns schon so lange für das Thema starkmachen. Es ist eine Herzensangelegenheit für uns, Kindern über Film zu zeigen, wie groß die Welt da draußen ist.“
Die 10.000 Euro Preisgeld will das Thalia-Team unter anderem in eine neue Veranstaltungsreihe stecken: Das Kino will mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Filme ins Gespräch über ihre Lebensrealität kommen. Damit will sich das Kino auch der Situation vor der eigenen Haustür stellen: Babelsberg gilt seit einigen Jahren als Kiez, in dem es Probleme mit Jugendlichen gibt.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Das Potsdamer Kino setzt sich seit Langem stark und mit Erfolg dafür ein, das Medium Kino für junge Menschen in Zeiten digitaler Filmangebote interessant zu machen. Das Programmkino verstehe sich „als lebendiger Kulturort für alle Generationen und widmet sich mit Leidenschaft der filmischen Bildung junger Menschen“, schreibt das Kino in einer Mitteilung.
Das 1918 eröffnete, heute von den Geschäftsführerinnen Daniela Zuklic und Christiane Niewald geleitete Potsdamer Programmkino bietet nicht nur Formate für Vorschulkinder („Spatzenkino“ und „Maxis Kinoabenteuer“), sondern ist auch etablierte Spielstätte für Schulvorstellungen, Schulkinowochen und Angebote der Schulfilm-Agentur Filmernst. Neben den regelmäßigen Kinderfilmvorführungen organisiert es Vorpremieren und Ferienkinoreihen.
Seit 2023 gibt es zudem die Potsdamer Kinderfilmtage, bei denen an mehreren Tagen viele Kinderfilme – teils als Vorpremieren – gezeigt werden. Filmemacher und junge Darstellerinnen werden eingeladen, es gibt Workshops, Kinderschminken und Autogrammstunden. 2024 startete außerdem die Reihe „Schon mal im Kino gesehen?“, in der moderne Klassiker wie „Der Herr der Ringe“ erneut auf der großen Leinwand zu sehen sind.
Die Programmkinopreise werden jedes Jahr in den Kategorien Jahres-, Kinder- und Jugend-, Kurz- und Dokumentarfilmprogramme verliehen. Der Spitzenpreis für das beste Jahresprogramm ging in diesem Jahr an die Filmpalette Köln. „Die Preisträger des heutigen Abends verbindet allesamt die Leidenschaft zum Film im Kino vor Ort“, sagte Staatsminister Weimer in seiner Rede bei der Verleihung. „Diesen analogen Zufluchtsort gilt es, als Teil unserer kulturellen Infrastruktur zu schützen und zu fördern.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: