zum Hauptinhalt

Kultur: Bachtage

Elf Veranstaltungen an sieben Spielstätten

Stand:

Die Bachtage Potsdam erleben in diesem Jahr ihre siebente Ausgabe. Das Festival, erstmals mit einem Gastland im Programm, steht unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Polen, Marek Prawda und des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck.

Unter dem Motto „Werke von Johann Sebastian Bach für Menschen von heute“ wird zu elf Veranstaltungen an sieben Spielstätten eingeladen. Im Eröffnungskonzert mit den Barockensemble „Exxential Bach“ in der Friedenskirche Sanssouci erklingt die tiefsinnige und leuchtende h-Moll-Messe in der neuen Interpretation von Björn O. Wiede. Es folgen Brandenburgische Konzerte und intime kammermusikalische Programme. Dabei werden Sonaten, Präludien und Concerti mit Cembalo, Barockoboe, Flöte und Violinen in den Bann ziehen. Am späteren Abend laden wieder die „Klang(t)räume“ zu Improvisation und Bach-Choral im Kerzenschein. Bach und Jazz ist in einer Highlight-Veranstaltung zu erleben: der bedeutende deutsche Jazzpianist Joachim Kühn, der heute auf Ibiza lebt, gastiert in der Potsdamer Nikolaikirche mit dem genialen Orgelvirtuosen Matthias Eisenberg.

Mit Polen haben die Bachtage Potsdam erstmals ein Gastland benannt, dessen Künstler – wie der bedeutende Warschauer Organist Michal Dabrowski und der berühmte Poznaner Knabenchor – und dessen historische Verbindungen zur Musik Johann Sebastian Bachs herausgestellt werden. Polnische Künstler wirken in sechs der elf Veranstaltungen mit.

Die Potsdamer Konzertorte versprechen Atmosphäre und Begegnungsmöglichkeiten mit den Künstlern: die im 18. Jahrhundert erbaute Französische Kirche am Bassinplatz, der akustisch und optisch ideale hölzerne Halbrundsaal des IHK-Forums, die klang(t)raumstarke Kuppelkirche St. Nikolai oder das Atrium an der Friedenskirche im Park Sanssouci.

Bach in Potsdam: das ist seit Bachs Besuch in Potsdam 1747 eine alte und eine junge, in jedem Fall aber gute Tradition. kip

Karten und Informationen: 0700/ 1685-1750 (so geschrieben wegen der Lebensdaten Bachs) und www.bachtage.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })