zum Hauptinhalt

Kultur: Bei Klassik am Sonntag: Auf nach Wien

Zum letzten Mal in dieser Saison lädt am 26. März RBB-Moderator Clemens Goldberg das Potsdamer Publikum zu den beliebten Hör-Exkursen der Nikolaisaal-Reihe „Klassik am Sonntag“ ein.

Stand:

Zum letzten Mal in dieser Saison lädt am 26. März RBB-Moderator Clemens Goldberg das Potsdamer Publikum zu den beliebten Hör-Exkursen der Nikolaisaal-Reihe „Klassik am Sonntag“ ein. Auch an diesem Sonntagnachmittag steht Musik aus Wien – der „rote Faden“ dieser Saison – auf dem Programm: mit Werken von Johann Strauß, Gustav Mahler, Alban Berg und Franz Lehár führt die Spur diesmal in die Zeit um 1900 – jene Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, für die Karl Kraus das berühmte Schlagwort von Wien als „Versuchsstation des Weltuntergangs“ prägte.

Das von dem israelischen Dirigenten Israel Yinon geleitete Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt wird neben der spritzig-genialen Ouvertüre zur Johann-Strauß-Operette „Die Fledermaus“ mit Orchesterliedern von Gustav Mahler und Alban Berg zu erleben sein. Der junge Bariton Michael Nagy (Ensemble-Mitglied der Komischen Oper Berlin) singt eine Auswahl der Wunderhorn-Lieder von Gustav Mahler. Die bei Berliner Opernfreunden bestens bekannte Sopranistin Michaela Kaune ist Solistin in Alban Bergs Sieben frühen Liedern, in denen sich der erst 20-jährige Komponist noch ganz dem romantisch-impressionistischen Idiom verpflichtet sah. Dass sich beide Sänger auch glänzend aufs Operettenfach verstehen, werden sie abschließend mit Auszügen aus Franz Lehárs „Lustiger Witwe“ unter Beweis stellen. PNN

Karten: Ticket-Galerie Nikolaisaal Potsdam: 0331/ 28 888 28.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })