Kultur: Carmina Burana zum Fest
15 Jahre Landesjugendsinfonieorchester / Nun Junge Philharmonie Brandenburg
Stand:
Das Landesjugendsinfonieorchester Brandenburg, das ab sofort unter dem Titel Junge Philharmonie Brandenburg auftritt, hat nach Manfred Stolpe einen neuen Schirmherrn: Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck. Und er würdigt sogleich das hohe künstlerische Niveau und die Vielseitigkeit der Jungen Philharmonie.
Der Klangkörper wird in diesen Tagen 15 Jahre alt. Und dies wollen die jungen Musiker zünftig feiern, natürlich mit Musik. In zwei Konzerten in der nächsten Woche beweisen sie erneut, dass das Orchester ein „Garant für höchste musikalische Qualität“ ist, wie Platzeck betonte. Das eigentliche Festkonzert findet leider nicht in Brandenburgs Landeshauptstadt statt, sondern im Konzerthaus Berlin. Am kommenden Dienstag, 19 Uhr, musizieren die Fünfzehn- bis Fünfundzwanzigjährigen unter der Leitung ihres langjährigen Chefdirigenten Sebastian Weigle Kompositionen von Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch. Zwei Tage später, am 13. September um 19 Uhr, wird dann in im Potsdamer Nikolaisaal konzertiert: Carmina Burana von Carl Orff. Neben Vocalsolisten wirkt auch die Singakademie Potsdam mit. Die Leitung hat Leo Siberski.
Das Landesjugendsinfonieorchester wurde 1992 gegründet. Es setzt sich aus rund 80 Musikern zusammen. Diese treffen sich drei- bis viermal im Jahr zu Probephasen. Geführt werden sie dabei von Probenleitern, die renommierten Berliner Orchestern angehören, vor allem der Komischen Oper. Das Orchester konnte in den eineinhalb Jahrzehnten seines Bestehens hohes Lob von Publikum und Presse erfahren. Es holte sich auch internationale Preise und gastierte weltweit, unter anderen im Nahen Osten, in Norwegen, Litauen, Polen, Österreich und in Südkorea. Seit einigen Jahren ist die Junge Philharmonie Brandenburg auch gefragtes Festspielorchester, unter anderen bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg und beim J:opera-Festival Jennersdorf in Österreich. Internationale Solisten wie Daniel Barenboim am Klavier musizierten mit dem brandenburgischen Orchester und großen Anklang finden auch die regelmäßigen Konzerte in etlichen brandenburgischen Stadt- und Dorfkirchen.
Nun soll die Zusammenarbeit mit der Komischen Oper intensiviert werden. Die Musiker der Jungen Philharmonie können in den Proben des hauptstädtischen Orchesters hospitieren, können mit ihm auch in ausgesuchten Konzerten und Opernaufführungen musizieren. Und vor allem sollen die Proben des brandenburgischen Orchesters im Opernhaus auch weiterhin stattfinden können.
Sebastian Weigle wird trotz seiner Verpflichtungen als Chefdirigent des Gran Teatre del Liceu in Barcelona und ab der Saison 2008/2009 als Chefdirigent der Oper Frankfurt (Main) auch weiterhin für Projekte des Landesjugendsinfonieorchesters Brandenburg zur Verfügung stehen.
Ministerpräsident Matthias Platzeck hat in seinem Grußschreiben an die Philharmonie hinzugefügt, dass kulturelle Bildung ein wichtiger Mosaikstein für die Entwicklung von selbstbewussten und kreativen Persönlichkeiten. sei. K.Bü.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: