zum Hauptinhalt
Las am Freitagabend: Hans Magnus Enzensberger.

© Andreas Klaer

Literaturfestival "lit:potsdam": Das Programm zum Festival

Am Wochenende findet in Potsdam das Literaturfestival "lit:potsdam" statt. Damit Sie keine Lesung verpassen, gibt es hier das vollständige Programm.

Stand:

An diesem Wochenende findet in der Landeshauptstadt Potsdam zum zweiten Mal das Literaturfestival „lit:potsdam“ statt. Kulturministerin Sabine Kunst ist am Samstag um 16 Uhr mit dabei, wenn in der Stadt- und Landesbibliothek Texte von Kindern und Jugendlichen präsentiert werden. Das Kulturministerium fördert das Projekt „lit:potsdam for kids“ im Rahmen des Festivals.

Ministerin Sabine Kunst erklärt dazu: „Ein wichtiges Ziel und ein Schwerpunkt der Kulturpolitik in Brandenburg ist es, jüngere Menschen für Kultur zu begeistern. Insofern freut es mich, dass sich die Veranstaltung lit.potsdam einreiht in die vielen Aktivitäten im Land, in denen es darum geht, mit kultureller Bildung Kinder und Jugendliche an die Kultur heranzuführen.“

Im Rahmen des für Kinder und Jugendliche gestalteten Projektes ist ein E-Book entstanden, an dem 21 junge Menschen mitgewirkt haben. Ihre Texte hat der Potsdamer Verlag für Kurzes gesammelt und in dem „kidsbook“ veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Schauspielerehepaar Götz Schubert und Simone Witte und dem rbb-Moderator Marc Langebeck wird Ministerin Kunst das E-Book präsentieren und Texte der jungen Autoren vorlesen.                                               

Bereits am Freitagabend nimmt Kulturstaatssekretär Martin Gorholt an der Eröffnung des Festivals in der Villa Jacobs in der Nauener Vorstadt teil. Gorholt sagte in seinem Grußwort: „Wir haben in Potsdam und im gesamten Land Brandenburg ein hervorragendes Angebot an literarischen Veranstaltungen, literarischen Museen, Gedenkstätten und Archive, die mit ihren Angeboten viele Gäste anlocken. Die literarische Tradition und deren aktuelle Fortschreibung sind Markenzeichen für Brandenburg.“

Die Veranstaltungen beginnen am Freitag um 18.30 Uhr, am Samstag um 16.00 Uhr.

Freitag, 22. August

Hans Magnus Enzensberger

Hans Magnus Enzensberger eröffnet mit dem Literaturkritiker Denis Scheck das diesjährige Festival.

19.00 – 22.00 Uhr | Villa Jacobs | Karten 14,95 €, ermäßigt 10 €, Platz auf eigener Picknickdecke 10 €, Picknick-Ausleihkorb 25 € (inkl. Speisen und Getränke für 2 Personen)

>> Einlass in den Park ab 17.30 Uhr.

Samstag, 23. August

Martin Klein

Schreib-Workshop mit dem Kinderbuchautor Martin Klein für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren

11.00-14.00 UhrPalais Lichtenau | Teilnahmegebühr: 10 € (inklusive Materialien, Getränke und Snack)

Hans Magnus Enzensberger, Udo Samel

Lunch-Lesung: Hans Magnus Enzensberger und Udo Samel lesen „Diderot und das dunkle Ei“.

Moderation: Isolde Krupok

13.30 UhrPalais Lichtenau | Karten 35 €, ermäßigt 20 € (inklusive Lunch und Getränke)

Patricia Prawit

Musikalische Lesung aus „Ritter Rost“

15.00 – 16.00 UhrStadt- und Landesbibliothek Potsdam | Karten 2,50 €

Kurzgeschichten von Kindern und Jugendlichen, versammelt in einem E-Book, werden von den Schauspielern Simone Witte und Götz Schubert präsentiert.

Patin: Sabine Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Moderation: Marc Langebeck (rbb)

16.00 UhrStadt- und Landesbibliothek Potsdam | Eintritt frei

Juli Zeh

Lesung und Gespräch

Moderation: Knut Elstermann (rbb)

18.00 UhrStadt- und Landesbibliothek Potsdam | Karten 10 €, ermäßigt 7 €

Sascha Arango

Lesung

Sebastian Fitzek

Lesung

Anschließend gemeinsames Gespräch

Moderation: Uwe Madel (rbb)

20.00 UhrWaschhaus Arena | Karten 14,95 € (VVK), 16 € (AK), ermäßigt 10 €

Sonntag, 24. August

lit:potsdam am See

Janne Teller, Frank-Walter Steinmeier

Lesung und Gespräch

Moderation: Astrid Frohloff

11.00 UhrSchinkelhalle | Karten: Kat. I: 14,95 €,  Kat II: 10 €, ermäßigt: 7 €

Potsdams und Brandenburgs Autorinnen und Autoren, Verlage und Buchhandlungen stellen sich vor: Stände, Lesungen auf der Seebühne, Signierstunden

12.30 - 18.00 Uhrfabrik Potsdam | Eintritt frei

loß- und Bootsfahrt mit Lesung

Nicol Ljubić liest Theodor Fontane Wanderungen durch die Mark Brandenburg

14.00 UhrSchiffbauergasse Anlegestelle | Karten 14,95 €, ermäßigt und Kinder 7 €

Bootsfahrt mit Lesung

Johanna Wanka liest Günter de Bruyn 40 Jahre – ein Lebensbericht

15.30 UhrSchiffbauergasse Anlegestelle | Karten 14,95 €, ermäßigt und Kinder 7 €

Schreibende Schüler e.V.

Schreib-Workshop mit Ole Schwabe von Schreibende Schüler e.V. für Kinder ab 10 Jahren

13.00 Uhrfabrik Potsdam, Studio 6 | Eintritt 10 € (inklusive Materialien, Getränke und Snack)

Julia Dürr

Bilderbuch-Lesung für Kinder der 1. & 2. Klasse mit anschließender Zeichenphase

15.30 Uhrfabrik Potsdam, Studio 6 | Eintritt 2,50 €

Marion Brasch, Jens Sparschuh, John von Düffel

Lesung und Gespräch

Moderation: Christine Thalmann (rbb)

15.30 UhrWaschhaus Arena | Eintritt 14,95 €, ermäßigt 10 €

Jörn Leonhard

Lesung und Gespräch mit Jörn Leonhard
Musikalisches Rahmenprogramm mit Auszügen aus dem Liederabend „Hätte klappen können. Patriotischer Liederabend“ des Maxim Gorki Theaters zum Projekt 14|14 mit Anastasia Gubareva und Marina Frenk
Im Foyer werden Videos von Zeitzeugen vorgeführt, die Jörg Thadeusz und Kristin Krüger im Auftrag von radioeins vom rbb aufgesucht haben.

Moderation: Knut Elstermann (rbb)

18.30 UhrBrandenburgisches Literaturbüro | Eintritt 14,95 €, ermäßigt 7 €

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })