Von Gerold Paul: Die besten Hörstücke im Alten Rathaus
Rund 300 Autorinnen und Regisseure hatten sich im vergangenen Jahr am ersten gemeinsamen Hörstückwettbewerb der Feature- und Hörspielabteilungen des rbb beteiligt. Gefragt waren unterhaltsame und spielerische Ideen für Innovationen, Erfindungen und Reformen.
Stand:
Rund 300 Autorinnen und Regisseure hatten sich im vergangenen Jahr am ersten gemeinsamen Hörstückwettbewerb der Feature- und Hörspielabteilungen des rbb beteiligt. Gefragt waren unterhaltsame und spielerische Ideen für Innovationen, Erfindungen und Reformen. Die Jury, zu der die Publizistin Adrienne Göhler gehörte, wählte die besten 20 Stücke für die Produktion und Ausstrahlung aus.
Das Klangforum Brandenburg stellt nun am morgigen Freitag um 19. 30 Uhr in seiner Reihe „sound in the city – hörzeit unterm atlas 2008“ im Alten Rathaus exklusiv neben den vier Gewinner-Stücken die sechs Nominierungen für die Publikumspreise vor. Da wird zum Beispiel Ralph Grünebergs Feature „Bürgergeld“ amüsant und erkenntnisfördernd der parteipolitische Disput raffiniert unterlaufen, in Paul-Albert Wagemanns „Süß-saurer Lösung“ auf originelle Weise ein witziges und nachdenklich machendes ostdeutsch-chinesisches Zukunftsszenario entworfen und in Daniela Böhles „Handy“ diese weitverbreitete telefonische Neuerung durch die handy-lose Großmutter in heiterer Weise auf den Prüfstand gestellt.
Alles in allem eine Kollektion aktueller professioneller Radiokunst, deren unterschiedliche Themen, aber auch besonders deren Strukturen und Produktionsweisen im anschließenden Gespräch diskutiert werden soll. Es moderiert Michael Schenk. Kip
Eintritt: 6 /erm. 4 Euro, Voranmeldungen unter schenk.potsdam@t-online.de.
Gerold Paul
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: